LebensraumWasser Der Wasser-Blog

unabhängig und Online seit 2013

  • Trinkwasser
    • Wasserspender
    • Wasseraufbereitung
    • Flaschenwasser
  • Verbraucherthemen
    • Trinkwasserqualität
    • Hausinstallation
    • Wasserzähler
    • Wasserverbrauch
  • Wassersparen
  • Wasserwirtschaft
  • Infrastruktur
    • Versorgung und Qualität
    • Hygiene
  • Wasserpreise
  • Wert des Wassers
  • Umwelt- und Gewässerschutz
  • Klimawandel
    • Hochwasser
    • Wasserknappheit
  • Abwasser
  • Regenwasser
  • Kommunikation
    • Social Media
    • WasserLiteratur
    • Schule und Bildung
  • Energie & Wasser
  • Politik
    • EU-Kommission
    • Privatisierung
    • Landwirtschaft
    • Nitrate
  • Wasser global
    • Wasser in Metropolen
    • Wasserkrisen
    • WasserKonflikte
    • Kalifornien
  • Wasserfussabdruck
StartseiteWasserknappheit

Wasserknappheit

Bewässerung

Wie mit “Whistleblowern“ und “Wasserpolizisten“ die Wasserverschwendung bekämpft wird

03/08/2022 Siegfried Gendries 1

Trockenheit in einigen Regionen Deutschlands. Aufrufe zum Verzicht auf die Gartenbewässerung und, wenn diese nicht befolgt werden, gibt es Verbote. Stellen Sie sich vor, städtische Ordnungshüter überwachen deren Einhaltung. Nachbarn können Verstöße auf einer Website […]

Umwelt- und Gewässerschutz

Vorsicht bei Gewässerverstößen! – NRW hat Bußgelder deutlich erhöht

19/07/2022 Siegfried Gendries 1

Unser Wasser ist eine der wichtigsten Ressource für Natur und Mensch. Deutlicher als bei der aktuellen Trockenheit dürfte dies kaum sichtbar werden. Der Schutz des Wassers wird gesetzlich geregelt und behördlich überwacht. Gewässerverstöße werden auf […]

Umwelt- und Gewässerschutz

Wo Wasserentnahmen aus Flüssen, Bächen und Seen verboten sind – und weshalb

04/07/2022 Siegfried Gendries 5

Die anhaltende Trockenheit läßt in einigen Regionen die Wasserstände in Flüssen und Bächen dramatisch sinken. Aber in den warmen Monaten bewässern viele Bürgerinnen und Bürger ihre Grundstücke und nutzen dafür Oberflächenwasser. Auch wenn die einzelnen […]

Klimawandel

Wer bekommt das knappe Wasser? Verankert Österreich die Bevorzugung der Bevölkerung in der Verfassung?

02/06/2022 Siegfried Gendries 2

Österreich steuert auf eine Wasserknappheit zu. In der Politik werden jetzt Vorschläge für die Verteilung der knapper werdenden Ressourcen gemacht. Die Bevölkerung soll zum Schutze der Gesundheit bei Nutzungskonkurrenzen in der Wasserhierarchie bevorzugt behandelt, d.h. […]

unserWasser

Die GRACE-Mission und ihr Daten-Beitrag zum Verständnis der Wasserressourcen in Deutschland (Interview)

01/04/2022 Siegfried Gendries 4

Viel diskutiert wird gegenwärtig über die Datenqualität der GRACE-Mission zur Bestimmung der Wasser- und Grundwasser-Dargebote in Deutschland. Auslöser war eine TV-Dokumentation des ARD-Events #unserWasser mit dem Titel „Durst – wenn unser Wasser verschwindet“. Darin warnt […]

unserWasser

Weshalb die ARD-Doku „Durst – wenn unser Wasser verschwindet“ für Irritationen gesorgt hat (Interview)

01/04/2022 Siegfried Gendries 7

Alles andere als ungeteilte Zustimmung hat die SWR-TV-Dokumentation „Durst – wenn unser Wasser verschwindet“ im Rahmen der ARD-Aktion #unserWasser aus der Fachwelt erhalten. Den Ergebnissen von Gravitationsmessungen zufolge, gäbe es in Deutschland dramatisch geringe Grundwasser-Dargebote, […]

WasserKonflikte

Lassen sich Wasserkonflikte mit Planspielen vermeiden?

30/03/2022 Siegfried Gendries 1

„Wer wird wie viel Wasser bekommen?“ Diese Frage zur Verteilung der auch in Deutschland mindestens regional knapper werdenden Ressource stellen sich immer mehr Wassernutzer. Lokaler Wasserstress und Nutzungskonkurrenzen werden voraussichtlich zunehmen, wenn die Dürreperioden in […]

unserWasser

Kritische Gedanken „Bis zum letzten Tropfen“- dem ARD-Event mit „Investigativ-Spielfilm“ und „Dokumentation“ (Gastbeitrag)

22/03/2022 Siegfried Gendries 9

Gastautor: Leonardo van StraatenDies ist keine Rezension des Spielfilms, der am 16.03.2022 im ersten Programm der ARD ausgestrahlt wurde. Wer ihn und die zugehörige Dokumentation nicht gesehen hat, kann dies noch bis zum 16.06.2022 (Film) […]

unserWasser

Vom ARD-Wasserevent zum Straßenfeger: #unserWasser – Interview mit dem Investigativ-Regisseur Daniel Harrich

16/03/2022 Siegfried Gendries 4

„Straßenfeger“ waren in den Anfangszeiten des Fernsehens Sendungen, deren hohe Einschaltquoten die Straßen leergefegten. Hätten wir heute nicht ein derart breites multimediales Angebot, könnte der Film „Bis zum letzten Tropfen“ und das Event #unserWasser der […]

TrinkWasser

TV-Zeitschrift HÖRZU führt mit #unserWasser-Ankündigung der ARD in die Irre

09/03/2022 Siegfried Gendries 1

Eine Woche vor dem Weltwassertag startet die ARD ihr multimediales Event #unserWasser mit dem Spielfilm „Bis zum letzten Tropfen“. Wer nicht bis zum 16. März, dem eigentlichen Sendetermin, warten will, wird jetzt schon in der […]

TrinkWasser

Öffentlichkeitsbeteiligung für Zukunftsplan „Sichere Wasserversorgung“ in Hessen gestartet

18/02/2022 Siegfried Gendries 1

Am 18. Februar 2022 wurde in Hessen der Entwurf des Wasserwirtschaftlichen Fachplans veröffentlicht und damit die Verbände- und Öffentlichkeitsbeteiligung gestartet. So soll die hessische Wasserwirtschaft auf ein solides Fundament gestellt werden. Bis April können Interessierte […]

TrinkWasser

Water of the Future – wie eine europaweite Kampagne für das Thema Wasser sensibilisiert (Gastbeitrag)

14/02/2022 Siegfried Gendries 1

Wasser ist eine der wertvollsten Ressourcen unserer Zeit. Und doch verbrauchen wir weit mehr davon, als uns zur Verfügung steht – unbewusst und ungesehen. Ungesehen ist vor allem „virtuelles Wasser“, also Wasser, das für den […]

Bewässerung

Mit Künstlicher Intelligenz die Gärten bewässern. Bürgerprojekt im niedersächsischen Syke

11/02/2022 Siegfried Gendries 2

Wie kann man Gärten richtig bewässern und gleichzeitig sorgsam mit der Ressource Wasser umgehen? Eine Frage, die sich angesichts des fortschreitenden Klimawandels immer mehr Gartenbesitzer stellen. Hilfestellung soll ein innovatives Bürgerprojekt im niedersächsischen Syke geben: […]

Klimawandel

ARD kämpft für #unserWasser. Multimediales Event am 16. März 2022

02/02/2022 Siegfried Gendries 5

Das Thema „Wasser“ stand bisher selten im Mittelpunkt der deutschen Medien. Das dürfte sich mit dem ARD-Event #unserWasser ändern. Am 16. März wird die ARD ein wahres Feuerwerk an Informationen, Interaktionen und Unterhaltung zum Wasserthema […]

TrinkWasser

„Der Kunde ist König“ – Was heißt das für die Wasserwirtschaft? – MÜLHEIMER TAGUNG ONLINE am 3. März 2022

20/01/2022 Siegfried Gendries 1

Anfang 2020 beendete Corona die MÜLHEIMER TAGUNG, wenige Tage bevor sie starten sollte. Wir als Organisatoren gaben der Vorsicht absoluten Vorrang. Zurecht, wie die folgenden zwei Jahren zeigen sollten. Am 3. März 2022 wird sie […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 3 4 5 … 10 »

Beliebte Beiträge

  • BGH-Urteil schafft Rechtssicherheit für neue Wasserpreissysteme

    05/07/2015 24
    Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich in einem aktuellen Urteil mit Wasserpreisen befasst. Das Urteil hat erwünschte Nebenwirkungen: Es schafft Rechtssicherheit [...]
  • Was sich bei den Wasserzählern seit 1. November 2016 geändert hat und was Versorger tun können
    14/11/2016 17
  • „Trinkwassernotstand“! Wo Deutschlands Wasserhähne trocken bleiben könnten
    09/08/2020 11
  • Warum Wasserversorger ihre Preissysteme umstellen oder Grundpreise erhöhen
    26/03/2019 11
  • DER SPIEGEL: Öko-Irrsinn Mineralwasser
    21/09/2014 11
  • RheinEnergie macht’s richtig: Neues Wasserpreissystem für Köln
    01/12/2017 11
  • Wasser in Metropolen – Kapstadts Kampf gegen sinkende Wasserpegel
    08/03/2017 9

Kategorien

Translate

Neueste Kommentare

  • Rainer Kirmse zu Mensch oder Natur? Weshalb die Wasserstände in Flüssen und Seen schwanken
  • Rainer Kirmse zu „Wasser in einer aufgeheizten Welt“ – Bundesregierung erhält Gutachten
  • Sebastian Exner zu NRW-Gesetzesinitiative: Dürfen Wasserspender künftig über Wasserpreise finanziert werden?
  • Siegfried Gendries zu BGH-Urteil schafft Rechtssicherheit für neue Wasserpreissysteme
  • Junker zu BGH-Urteil schafft Rechtssicherheit für neue Wasserpreissysteme

Über mich

Informationsseiten
  • Home
  • Jobs und Ausbildungsplätze in der Wasserwirtschaft
  • Über diesen Blog und über mich (Impressum)
    • Datenschutzerklärung
    • Über diesen Blog / Impressum
    • Haftungsbeschränkung für verlinkte Seiten und Haftungsausschluss für Inhalte
Neueste Kommentare
  • Rainer Kirmse bei Mensch oder Natur? Weshalb die Wasserstände in Flüssen und Seen schwanken
  • NRW-Landeswasserstrategie entsteht hinter verschlossenen Türen - Siegfried Gendries - LebensraumWasser Der Wasser-Blog bei NRW gibt Startschuss für Landeswasserstrategie
  • Mensch oder Natur? Weshalb die Wasserstände in Flüssen und Seen schwanken #separator_saSiegfried Gendries - LebensraumWasser Der Wasser-Blog bei Welche Folgen hat der Braunkohle-Ausstieg in der Lausitz für die Wasserwirtschaft? (Gastbeitrag)
  • Historische Dürre Amazonasregion trocknet aus – TulaCelinaStonebridge bei Welche Folgen die aktuelle Dürre im Amazonas-Regenwald hat
Schlagwörter
Abwasser (30) Bdew (30) Bewässerung (31) Digitalisierung (24) Dürre (30) EU-Kommission (27) Flaschenwasser (49) Gesundheit (18) Gewässerschutz (41) Hygiene (19) Kalifornien (19) Klimawandel (146) Kommunikation (20) Landwirtschaft (61) Leitungswasser (83) Mineralwasser (24) Nitrate (19) Politik (56) Qualität (48) RWW (30) Systempreis (27) Transparenz (25) Trinkwasser (213) Trinkwasserqualität (21) Trinkwasserversorgung (43) Trockenheit (19) Umweltbundesamt (19) USA (20) Versorgungssicherheit (83) virtuelles Wasser (18) Wasser (37) Wasserentnahmeentgelt (24) Wasserfussabdruck (18) Wasserknappheit (142) Wasserpolitik (24) Wasserpreis (44) Wasserpreise (105) Wasserqualität (21) Wassersparen (96) Wasserspender (24) Wasserverbrauch (23) Wasserversorger (24) Wasserversorgung (62) Wasserwirtschaft (30) Wasserzähler (21)
  • Datenschutzerklärung
  • Über diesen Blog / Impressum
  • Haftungsausschluss

Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes

Translate »