LebensraumWasser Der Wasser-Blog

Online seit 2013

  • Trinkwasser
    • Wasserspender
    • Wasseraufbereitung
    • Flaschenwasser
  • Verbraucherthemen
    • Trinkwasserqualität
    • Hausinstallation
    • Wasserzähler
    • Wasserverbrauch
  • Wassersparen
  • Wasserwirtschaft
  • Infrastruktur
    • Versorgung und Qualität
    • Hygiene
  • Wasserpreise
  • Wert des Wassers
  • Umwelt- und Gewässerschutz
  • Klimawandel
    • Hochwasser
    • Wasserknappheit
  • Abwasser
  • Regenwasser
  • Kommunikation
    • Social Media
    • WasserLiteratur
    • Schule und Bildung
  • Energie & Wasser
  • Politik
    • EU-Kommission
    • Privatisierung
    • Landwirtschaft
    • Nitrate
  • Wasser global
    • Wasser in Metropolen
    • Wasserkrisen
    • WasserKonflikte
    • Kalifornien
  • Wasserfussabdruck
StartseiteUmwelt- und Gewässerschutz

Umwelt- und Gewässerschutz

Umwelt- und Gewässerschutz

Quecksilberbelastungen sind ausschlaggebend für die Nichterfüllung der EU-Wasserrahmenrichtlinie

17/12/2024 Siegfried Gendries 0

Waren Sie vor dem bevorstehenden Jahreswechsel noch beim Zahnarzt? Falls nicht, sollten Sie sich auf eine Änderung einstellen. Wegen der gravierenden Gewässerbelastung durch Quecksilber darf nämlich ab 1.1.2025 kein Amalgam mehr für Zahnfüllungen verwendet werden. […]

Grundwasser

Wegweisende Ergebnisse zur Wasserverfügbarkeit in Deutschland

13/11/2024 Siegfried Gendries 0

Das Forschungszentrum Jülich und die Ruhr-Universität Bochum haben im Auftrag des Umweltbundesamtes die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen der Grundwasserverfügbarkeit in Deutschland erforscht: Dabei konnten sie Risiko-Gebiete identifizieren, in denen die Wasserversorgung in Trockenperioden kritisch ist […]

Umwelt- und Gewässerschutz

Weshalb die Pestizid-Belastungen des Grundwassers gesunken sind

23/10/2024 Siegfried Gendries 0

Die Belastung des Grundwassers mit Pestizid-Wirkstoffen ist zurückgegangen. Dies zeigt eine bundesweite Studie der LAWA und des Umweltbundesamtes mit Auswertungen von über 16.000 Messstellen. Dieser erfreuliche Rückgang betrifft allerdings vorrangig Stoffe, die nicht mehr zugelassen […]

Umwelt- und Gewässerschutz

Weltweites Seen-Sterben. Auch Brandenburg ist betroffen

30/09/2024 Siegfried Gendries 0

Weltweit hat mehr als die Hälfte der großen natürlichen Seen und Reservoirs in den vergangenen 30 Jahren einen erheblichen Teil seines Wasservolumens eingebüßt. Das trifft auch auf Brandenburg, wo der „Seenreport“ des BUND den bedrohlichen […]

Grundwasser

„Blindflug“ bei Grundwasserständen beendet? GRUVO schafft mehr Transparenz

05/08/2024 Siegfried Gendries 0

Wer sich bisher für Grundwasserstände interessiert hatte, musste sich durch die Internet-Portale der 16 Landesämter für Umwelt quälen. Das dürfte sich jetzt ändern. Mit “GRUVO – Grundwasserstände und Vorhersagen”, der Inforamtionsplattfrom der BGR – Bundesanstalt […]

Citizen Science

ParKli-Klimaforschung in Gewässern. Forscher entwickeln Wassersensoren für Bürgerforscher

17/06/2024 Siegfried Gendries 0

Warmes Wasser mag bei Hygiene oder in der Wärmflasche etwas Gutes bewirken. In der Natur droht die Erwärmung der Gewässer die Lebensbedingungen für aquatische Arten zu verschlechtern und die Gewässerökosysteme zu beeinträchtigen. Aber wie soll […]

Umwelt- und Gewässerschutz

Wasserentnahmen in Thüringen müssen elektronisch gemeldet werden

11/03/2024 Siegfried Gendries 0

In Thüringen haben die Wasserbehörden einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung vollzogen. Die genehmigten Wasserentnahmen müssen seit Beginn des Jahres elektronisch gemeldet werden. Damit will die Landesregierung die Übernutzung der Wasservorräte verhindern. Digitale Erfassung erleichtert […]

Landwirtschaft

Kleingewässerverschmutzung durch Pestizide stärker als angenommen

16/08/2023 Siegfried Gendries 0

Das Erreichen der Vorgaben der europäischen Wasserrahmenrichtlinie wird auch bis 2027 unrealistisch. Eine neue Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes zeigt jetzt auch noch, dass in 80 Prozent der untersuchten Bäche in der Agrarlandschaft Deutschlands die […]

Abwasser

Salzbelastung in deutschen Flüssen

17/07/2023 Siegfried Gendries 0

Ein Jahr nach dem Fischsterben in der Oder kämpft Polen noch immer nicht gegen die Wurzel der Katastrophe. Doch auch in Deutschland gibt es Flüsse, die stark mit Salz belastet sind. Die Lutter ein kleines […]

Umwelt- und Gewässerschutz

Oder-Fischsterben 2022: Salz und Algen – die Ursachen. Wiederholung droht

26/06/2023 Siegfried Gendries 2

Im August 2022 verendeten 400 Tonnen Fische, Muscheln und Schnecken in der Oder. Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) untersuchte die Ursachen und veröffentlichte jetzt die Ergebnisse, wie es zu der Katastrophe kam und wie derartige […]

Hintergründiges

Jetzt die Wasserwende mit Doppel-Wums – Anmerkungen zum Weltwassertag

21/03/2023 Siegfried Gendries 0

Selten genoss der Weltwassertag der UN eine so große Aufmerksamkeit wie 2023. Das mag auch dem diesjährigen Motto geschuldet sein: „Accelerating Change“ – den Wandel beschleunigen. In der Sprache unseres Bundeskanzlers, Olaf Scholz, übersetzt: wir […]

Umwelt- und Gewässerschutz

Wird die gewässergefährdende „Ewigkeitschemikalie“ PFAS europaweit verboten?

20/02/2023 Siegfried Gendries 0

Ein Durchbruch beim Schutz der Gewässer gegen die „Ewigkeitschemikalie“ PFAS ist in greifbarer Nähe. Europäische Behörden haben gemeinsam mit dem Umweltbundesamt einen Vorschlag zur Beschränkung von PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) bei der Europäischen Chemikalienagentur […]

Umwelt- und Gewässerschutz

Mini-Sensoren gegen die Überdüngung von Böden

31/01/2023 Siegfried Gendries 1

Laut einem Bericht der EU-Kommission sind über 60 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Böden in der Europäischen Union überdüngt. Ein geplantes EU-Gesetz und damit verbundene Düngevorgaben sollen die Bodenqualität verbessen, stellt Landwirte aber vor weitere Herausforderungen. […]

Umwelt- und Gewässerschutz

Anhörung zur Rettung von „Bienen und Bauern“ im Europäischen Parlament. Ist das der Wendepunkt für den Natur- und Gewässerschutz?

21/01/2023 Siegfried Gendries 0

Weltweit sind mehr als vierzig Prozent der Insektenarten vom Aussterben bedroht. Eine Europäische Bürgerinitiative zum Schutz der bedrohten Bienen und Entlastung der Bauern, die sich naturfreundlich verhalten, wird am Dienstag, den 24.1.2023, im Europäischen Parlament […]

Umwelt- und Gewässerschutz

Gesucht: Berliner Botschafter-Tier für das Grundwasser

09/01/2023 Siegfried Gendries 0

„Geschichten erzählen und Schätze für die Zukunft bewahren: Gemeinsam auf der Suche nach Berlins erstem Berliner Botschafter-Tier für das Grundwasser“ Nein, das ist keine Neuschöpfung der deutschen Aussenpolitik. Der BUND Berlin möchte Interessierten und Wasserschützern […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 7 »

Beliebte Beiträge

  • BGH-Urteil schafft Rechtssicherheit für neue Wasserpreissysteme

    05/07/2015 22
    Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich in einem aktuellen Urteil mit Wasserpreisen befasst. Das Urteil hat erwünschte Nebenwirkungen: Es schafft Rechtssicherheit [...]
  • Was sich bei den Wasserzählern seit 1. November 2016 geändert hat und was Versorger tun können
    14/11/2016 17
  • „Trinkwassernotstand“! Wo Deutschlands Wasserhähne trocken bleiben könnten
    09/08/2020 11
  • Warum Wasserversorger ihre Preissysteme umstellen oder Grundpreise erhöhen
    26/03/2019 11
  • DER SPIEGEL: Öko-Irrsinn Mineralwasser
    21/09/2014 11
  • RheinEnergie macht’s richtig: Neues Wasserpreissystem für Köln
    01/12/2017 11
  • Wasser in Metropolen – Kapstadts Kampf gegen sinkende Wasserpegel
    08/03/2017 9

Kategorien

Translate

Neueste Kommentare

  • Michael Hampel zu „Ich dreh ab“ – Wie Frankfurt Wasser sparen will
  • Siegfried Gendries zu Poolwassertarife – eine Wasserpreisinnovation aus Flandern als Lösung für deutsche Versorger?
  • Moritz zu Poolwassertarife – eine Wasserpreisinnovation aus Flandern als Lösung für deutsche Versorger?
  • Ela Reih zu „Abkochgebot für Trinkwasser!“ Ein Rat- und Tatgeber für Verbraucher
  • Siegfried Gendries zu BGH-Urteil schafft Rechtssicherheit für neue Wasserpreissysteme

Über mich

Informationsseiten
  • Home
  • Jobs und Ausbildungsplätze in der Wasserwirtschaft
  • Über diesen Blog und über mich (Impressum)
    • Datenschutzerklärung
    • Über diesen Blog / Impressum
    • Haftungsbeschränkung für verlinkte Seiten und Haftungsausschluss für Inhalte
Neueste Kommentare
  • Können Wasserkonkurrenzen mit Wasserentnahmeentgelten gelöst werden? – LebensraumWasser Der Wasser-Blog bei Bundeseinheitliches Wasserentnahmeentgelt als Forschungsvorhaben ausgeschrieben
  • Gefährliches Brückenspringen. Ruhrverband warnt vor Risiken – LebensraumWasser Der Wasser-Blog bei Die Qualität der Badegewässer in NRW ist gut, wenn man den Daten trauen darf
  • Tokio verzichtet in diesem Sommer auf Wassergebühren, um die extreme Hitze zu bewältigen – LebensraumWasser Der Wasser-Blog bei Was bringen saisonale Wasserpreise für das Wassersparen? Ein Blick nach Toulouse
  • Umweltministerkonferenz signalisiert gute Aussichten für Finanzierung der wasserwirtschaftlichen Daseinsvorsorge – LebensraumWasser Der Wasser-Blog bei Umweltminister beraten über Finanzierung einer krisenfesten Wasserwirtschaft
Schlagwörter
Abwasser (30) Bdew (30) Bewässerung (31) Digitalisierung (24) Dürre (29) EU-Kommission (27) Flaschenwasser (49) Gesundheit (18) Gewässerschutz (41) Hygiene (19) Kalifornien (19) Klimawandel (142) Kommunikation (20) Landwirtschaft (61) Leitungswasser (83) Mineralwasser (24) Nitrate (19) Politik (56) Qualität (48) RWW (30) Systempreis (27) Transparenz (22) Trinkwasser (210) Trinkwasserqualität (21) Trinkwasserversorgung (43) Trockenheit (18) Umweltbundesamt (19) USA (20) Versorgungssicherheit (81) virtuelles Wasser (18) Wasser (37) Wasserentnahmeentgelt (23) Wasserfussabdruck (18) Wasserknappheit (134) Wasserpolitik (24) Wasserpreis (44) Wasserpreise (100) Wasserqualität (21) Wassersparen (94) Wasserspender (23) Wasserverbrauch (21) Wasserversorger (24) Wasserversorgung (62) Wasserwirtschaft (29) Wasserzähler (21)
  • Datenschutzerklärung
  • Über diesen Blog / Impressum
  • Haftungsausschluss

Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes

Translate »