
Jordaniens Ausweg aus der Wasserkrise
Wie sich Klimawandel und Wasserkrisen auf die Stabilität von Nationen auswirken können, dokumentiert eine aktuelle Studie am Beispiel von Jordanien. Lang anhaltender und potenziell destabilisierender […]
Wie sich Klimawandel und Wasserkrisen auf die Stabilität von Nationen auswirken können, dokumentiert eine aktuelle Studie am Beispiel von Jordanien. Lang anhaltender und potenziell destabilisierender […]
Selten wurde das Format des „Dialogs“ so häufig verwendet, wie in jüngster Vergangenheit. Die Spanne reicht vom „Nationalen Wasserdialog“ der Bundesumweltministerin, der auf einen Konsens […]
Ab sofort können die Sitzungen des Umweltausschusses zur Wasserpolitik im NRW-Landtag per Livestream verfolgt werden. Am kommenden Mittwoch, dem 6.5.2020, findet die nächste Sitzung statt, […]
Da dürften die Grünen mindestens dem NRW-Umweltministerium die Sommerferien gründlich verhagelt haben. Nein, das ist keine Folge des Klimawandels – zumindest nicht unmittelbare. Hier geht […]
Alljährlich zum 22. März rufen die Vereinten Nationen zur Unterstützung des „Weltwassertages“ auf. In Deutschland ist es dann der „Tag des Wassers“. Dieses Jahr steht der […]
Egal, welche Farben das Land Niedersachsen nach den Wahlen regieren werden, die Prioritäten in der Wasserpolitik sind bei den führenden Parteien identisch. Das zeigen die […]
Um bei diesen Temperaturen etwas Hitziges zu erleben, muss man in die Endphase des niedersächsischen Landtagswahlkampfes schauen. Die „niedersächsische Wasserpolitik“ ist dabei angesichts dringenderer Themen […]
„Wasser ist kein Thema“, zumindest wenn es nach dem Regierungsprogramm der CDU/CSU für die Zeit nach der anstehenden Bundestagswahl geht. Wie meine aktuelle Analyse der […]
Viele brisante Themen stehen bei dieser Landtagswahl in NRW ganz oben auf der Agenda. Das Thema Wasser gehört dank der erfolgreichen Arbeit von Politik, Verbänden, […]
Auch wenn man die Bürgerferne der EU zuweilen beklagen mag, manchmal werden wir eingeladen, unsere Meinung zu sagen. Dann sollten wir es auch tun. „Öffentliche […]
Die nordrhein-westfälische Landesregierung will die Qualität der Gewässer und des Grundwassers in NRW in den nächsten Jahren verbessern und den ökologischen Wert der Gewässer stärken. […]
„Das Wasser wird knapp, weltweit nehmen Dürren zu – mitschuldig daran sind Verbraucher, die spanische Erdbeeren kaufen, aber auch Regierungen und Konzerne, die sich an […]
In Irland geht es heiß her. Während überall in Europa die Temperaturen sinken, kocht es auf den Strassen der Grünen Insel. Dies hat nichts mit dem Wetter zu tun, sondern mit der Einführung eines neuen Wasserpreissystems. Nein, eigentlich nicht neu, sondern erstmalig. Und genau das ist der Grund. Als Folge der Finanzkrise hatte die irische Regierung von der Europäischen Kommission klare Sanierungsvorgaben erhalten. Dazu gehörte auch, dass Wasserversorgung nicht kostenlos sein dürfe. Bis dato bezogen die irischen Haushalte ihr Trinkwasser nämlich ohne etwas dafür bezahlen zu müssen. Das soll sich jetzt ändern. Die Proteste dagegen, hat die Regierung offensichtlich unterschätzt. […]
Auf unserem Planeten müsste kein Kind verhungern oder verdursten, wenn wir alles richtig machen. Eine optimistische Vision, die Claus Kleber auf einer Reise zu den […]
Wasser ist in Deutschland in ausreichender Menge verfügbar und gut verwaltet. Nicht so in anderen Ländern. Doch von deren Wasser sind wir als drittgrößte Importnation abhängig, denn […]
Copyright © 2021 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes