LebensraumWasser Der Wasser-Blog

Online seit 2013

  • Trinkwasser
    • Wasserspender
    • Wasseraufbereitung
    • Flaschenwasser
  • Verbraucherthemen
    • Trinkwasserqualität
    • Verbraucherthemen
    • Hausinstallation
    • Wasserpreis
    • Preise und Ökonomie
    • Wasserzähler
    • Wassersparen
      • Wasserverbrauch
  • Politik
    • Politik
    • Landwirtschaft
    • Nitrate
    • EU-Kommission
    • Privatisierung
  • Umwelt- und Gewässerschutz
  • Klimawandel
    • Hochwasser
    • Wasserknappheit
    • Krise
    • WasserKonflikte
  • Regenwasser
  • Abwasser
  • WasserGesundheit
  • Kommunikation
    • Social Media
    • Unterhaltsames
    • WasserLiteratur
    • Schule und Bildung
  • Energie & Wasser
  • Infrastruktur
    • Versorgung und Qualität
    • Hygiene
  • Wasser global
    • Wasser in Nahost
    • Wasser in Metropolen
    • Kalifornien
  • Wasser 4.0
  • Corona
  • WasserSparen
  • Wasserpreise
  • Wasserknappheit
  • Versorgungssicherheit
  • Angeklickt @
StartseiteLandwirtschaft

Landwirtschaft

Umwelt- und Gewässerschutz

Anhörung zur Rettung von „Bienen und Bauern“ im Europäischen Parlament. Ist das der Wendepunkt für den Natur- und Gewässerschutz?

21/01/2023 Siegfried Gendries 0

Weltweit sind mehr als vierzig Prozent der Insektenarten vom Aussterben bedroht. Eine Europäische Bürgerinitiative zum Schutz der bedrohten Bienen und Entlastung der Bauern, die sich […]

Bewässerung

Müssen Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern künftig für die Feldbewässerung zahlen?

14/10/2022 Siegfried Gendries 0

Seitdem die Sommer Trockenheit und Dürre mit sich bringen, greifen Landwirte verstärkt zu Bewässerungsanlagen, um ihre Ernten zu sichern. Bisher war zumindest für die Landwirte […]

Umwelt- und Gewässerschutz

Bayern bekommt beim Gewässerschutz „Entwicklungshilfe“ aus Baden-Württemberg

21/06/2022 Siegfried Gendries 1

Bayern mag in der Fussball-Bundesliga Spitzenklasse sein, beim Gewässerschutz offensichtlich nicht. Das offenbarte der gestrige Online-Erfahrungsaustausch der bayerischen GRÜNEN unter dem Titel  „Trinkwasserschutz geht auch […]

Umwelt- und Gewässerschutz

Wie Bürger bei der Feststellung der starken Nitratbelastung von Fließgewässern im Weser-Ems-Gebiet unterstützen

13/04/2022 Siegfried Gendries 1

Citizen Science – Bürgerwissenschaft – ist ein neuer Trend in Umweltmonitoring und Wissenschaftsdidaktik. Hierbei kooperieren WissenschaftlerInnen und Bürgerschaft, um für Problemlagen zu sensibilisieren und Unzulänglichkeiten […]

unserWasser

Weshalb ein Umbau der Wasserwirtschaft zur Lösung der Grundwasserprobleme betragen kann (Interview)

04/04/2022 Siegfried Gendries 3

Der Klimawandel führt in der Wasserwirtschaft zu gravierenden Veränderungen. Auf diese wird sich Deutschland einstellen müssen. „Alarmismus“ sei bei der Lage der Grundwasserstände aber der […]

Bewässerung

Europäischer Rechnungshof kritisiert EU-Bewässerungspolitik in der Landwirtschaft

26/11/2021 Siegfried Gendries 1

Der Europäische Rechnungshof (EURH) hat in einem Sonderbericht „Nachhaltige Wassernutzung in der Landwirtschaft“ die unzureichende und teilweise fehlleitende Wasserpolitik in der Landwirtschaft der EU und […]

Landwirtschaft

Trinkwasserschutz mit Europäischer Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten!“, weil GAP in die Sackgasse führt

20/09/2021 Siegfried Gendries 0

Sind Trinkwasserschutz und Ökolandbau die Verlierer beim so genannten „Systemwechsel“ der Europäischen Agrarpolitik? Ende Juni kam es nach 3-jährigen Verhandlungen zu einer Einigung im bei […]

Klimawandel

Forscher warnen vor „Mega-Dürre“ in den USA

25/04/2021 Siegfried Gendries 0

Eine „Mega-Dürre“ bedroht die USA. Die Dürren der vergangenen Jahre wirken nach. Die zwei wichtigsten Wasser-Reservoirs am Colorado-River, der Lake Mead und der Lake Powell, […]

Bewässerung

Die Mandel: eine Erfolgsstory – mit Folgen für die Konkurrenz um Wasser

15/12/2020 Siegfried Gendries 0

Mandeln sind aus Weihnachtsküchen nicht wegzudenken. Auch als „Superfoods“ werden sie immer beliebter. Die Nachfrage steigt von Jahr zu Jahr. Angebaut werden sie in Kalifornien, […]

Events

„Fit für die Zukunft? Grundwassermanagement im Spannungsfeld von Nutzung, Klimaanpassung und Ökosystemschutz“

04/12/2020 Siegfried Gendries 0

Konflikte um das Grundwasser spalten die Anspruchsteller und gesellschaftliche Gruppen. Gleichzeitig wächst die Gefahr der Übernutzung der Ressourcen. Die Behörden zeigen sich bei der Bilanzierung […]

Klimawandel

Aktionsplan für klimafestes Deutschland mit 100%-Förderung für soziale Einrichtungen

26/10/2020 Siegfried Gendries 0

Die Bundesregierung hat in der vergangenen Woche den aktuellen Fortschrittsbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel beschlossen. Neben einer Bilanz vergangener Aktivitäten wurden darin die […]

Innovationen

Mit Künstlicher Intelligenz gegen Nitrat im Grundwasser

24/10/2020 Siegfried Gendries 0

Die Politik und Gesellschaft haben dem Nitrat im Grundwasser den Kampf angesagt. Da wo der Mensch versagt, muss die künstliche Intelligenz unterstützen. Das Projekt „Nitratmonitoring […]

Umwelt- und Gewässerschutz

Pflanzenschutzmittel schädigen die Ökosysteme Gewässerböden

20/10/2020 Siegfried Gendries 0

Böden haben ein langes Gedächtnis für Pestizide. Eine Studie der Universität Bern zeigt anhand von Sedimenten aus dem Schweizer Moossee, dass ein Verbot einzelner Pflanzenschutzmittel […]

Umwelt- und Gewässerschutz

Pflanzenschutz ganzheitlich ausrichten und Anreize setzen

10/10/2020 Siegfried Gendries 0

Der Schweizer Robert Finger, Professor für Agrarökonomie und Agrarpolitik, an der ETH Zürich fordert daher in einem Beitrag auf dem Zukunftsblog der ETH eine umfassende, ganzheitliche Pflanzenschutzmittel-Politik, die alle Akteure auf der Wertschöpfungskette mitnehme und risikoorientierte Anreize setze. […]

TrinkWasser

Informationsfreiheit zu Pestizideinsätzen beschäftigt in Baden-Württemberg die Gerichte

07/09/2020 Siegfried Gendries 0

Wie es um die Transparenz bei Umweltinformationen steht, lässt sich mit wachsendem Staunen in Baden-Württemberg beobachten. Naturschützer und Wasserversorger wollten wissen, wo Landwirte Pestizide einsetzen, […]

Beitrags-Navigation

1 2 … 4 »

Worum es in diesem Blog geht:

Wasser ist ein Thema von elementarer Bedeutung für Natur und Menschen. Viele wichtige Informationen darüber sind schwer auffindbar oder nicht verständlich. Dieser Blog will komplexe Zusammenhänge verständlich darstellen und Kritisches hinterfragen. Schwerpunkte sind Wasserwirtschaft, Gewässerschutz, Wasserpreise, Verbraucherthemen und internationale Wasserthemen. Die Quellen sind eigene Erfahrungen, Expertengespräche, Analysen und Wasserreisen. Hoffe es gefällt.

Beliebte Beiträge

  • BGH-Urteil schafft Rechtssicherheit für neue Wasserpreissysteme

    05/07/2015 18
    Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich in einem aktuellen Urteil mit Wasserpreisen befasst. Das Urteil hat erwünschte Nebenwirkungen: Es schafft Rechtssicherheit [...]
  • Was sich bei den Wasserzählern seit 1. November 2016 geändert hat und was Versorger tun können
    14/11/2016 17
  • „Trinkwassernotstand“! Wo Deutschlands Wasserhähne trocken bleiben könnten
    09/08/2020 11
  • DER SPIEGEL: Öko-Irrsinn Mineralwasser
    21/09/2014 11
  • Warum Wasserversorger ihre Preissysteme umstellen oder Grundpreise erhöhen
    26/03/2019 9
  • Wie findet man das beste Wasser der Welt?
    02/05/2018 9
  • Abzocke mit Wasserflaschen an Flughäfen
    18/08/2013 9

Kategorien

Translate

Neueste Kommentare

  • Wasserverband zu Wasserpreiserhöhungen: Gründe und Begründungen – und wie es weiter gehen könnte
  • Rolf zu KONTRASTE: Hintergründiges zu „Wasser aus der Luft“ am Tesla-Standort
  • ILONA VEIT zu Der 1. Digitalisierungsindex der Wasserwirtschaft bietet Einblicke in eine sicherheitsorientierte Branche
  • ILONA VEIT zu Bundesnetzagentur verbietet Wasser-Energetisierer wegen Störungen des Funkverkehrs
  • Siegfried Gendries zu Wie geht es weiter bei Smart Metern in der globalen Wasserwirtschaft? (Gastbeitrag)

Über mich

Informationsseiten
  • Fakten zum Lebensraum Wasser
  • Home
  • Jobs und Ausbildungsplätze in der Wasserwirtschaft
  • Über diesen Blog und über mich (Impressum)
    • Datenschutzerklärung
    • Über diesen Blog / Impressum
    • Haftungsbeschränkung für verlinkte Seiten und Haftungsausschluss für Inhalte
  • Wasser in Zahlen
Neueste Kommentare
  • Wasserverband bei Wasserpreiserhöhungen: Gründe und Begründungen – und wie es weiter gehen könnte
  • Rolf bei KONTRASTE: Hintergründiges zu „Wasser aus der Luft“ am Tesla-Standort
  • ILONA VEIT bei Der 1. Digitalisierungsindex der Wasserwirtschaft bietet Einblicke in eine sicherheitsorientierte Branche
  • ILONA VEIT bei Bundesnetzagentur verbietet Wasser-Energetisierer wegen Störungen des Funkverkehrs
Schlagwörter
Abwasser (30) Bdew (30) Bewässerung (25) Digitalisierung (25) Dürre (26) EU-Kommission (26) Flaschenwasser (46) Gesundheit (18) Gewässerschutz (41) Hygiene (18) Kalifornien (16) Klimawandel (114) Kommunikation (20) Kosten (16) Landwirtschaft (56) Leitungswasser (78) Mineralwasser (24) Nitrat (17) Nitrate (19) Politik (56) Qualität (48) RWW (29) Systempreis (26) Transparenz (21) Trinkwasser (198) Trinkwasserqualität (20) Trinkwasserversorgung (43) Trockenheit (15) Umweltbundesamt (16) USA (15) Versorgungssicherheit (70) virtuelles Wasser (16) Wasser (36) Wasserknappheit (104) Wasserpolitik (23) Wasserpreis (39) Wasserpreise (87) Wasserqualität (19) Wassersparen (75) Wasserspender (23) Wasserverbrauch (18) Wasserversorger (24) Wasserversorgung (59) Wasserwirtschaft (29) Wasserzähler (21)
  • Datenschutzerklärung
  • Über diesen Blog / Impressum
  • Haftungsausschluss

Copyright © 2023 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes

Translate »