
Wärmere Ozeane erhöhen Niederschlagsmengen und begünstigen tropische Stürme
Der östliche Pazifik ist eine der Schlüsselregionen im Klimasystem Erde. Ändern sich hier die Bedingungen, wirkt sich das direkt auf das Klima anderer Regionen aus. […]
Der östliche Pazifik ist eine der Schlüsselregionen im Klimasystem Erde. Ändern sich hier die Bedingungen, wirkt sich das direkt auf das Klima anderer Regionen aus. […]
Wie wir beim Klimaschutz konsequent handeln können, wird kontrovers diskutiert. Unerlässlich dafür ist eine fundierte Faktenlage. Sechs Organisationen, darunter das Deutsche Klima-Konsortium, haben daher ein […]
„Greenwashing bei der Nachhaltigkeit“ hat die EU-Kommission auf den Plan gerufen. Sie hat erhebliche Defizite bei der „Nachhaltigkeit“ und der ESG-Transparenz dazu ausgemacht hat. Daher […]
Obwohl die Nationale Wasserstrategie noch auf sich warten läßt, die Vorboten sind schon da: Das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) ist in einem ersten Entwurf Ende […]
Während die Flutkatastrophen in Pakistan und Bangladesch angesichts der menschlichen Schicksale blankes Entsetzen hervorruft, wird eine Studie veröffentlicht, die die ökonomischen Folgen der Klimakatastrophen berechnet […]
So hat sich Nordrhein-Westfalens Umweltminister Oliver Krischer (Grüne) seine Startphase sicher nicht vorgestellt. Eine lang anhaltende Trockenheit und Wasserressourcen, die in einigen Teilen des Landes […]
Wenn marine Hitzewellen und Extreme von Ozeanversauerungen zusammentreffen, kann das schwerwiegende Auswirkungen auf die Meeresökosysteme haben. Forschenden des schweizer Oeschger-Zentrums für Klimaforschung der Universität Bern […]
Die Zeitungen berichten über trockene Flüsse in Südeuropa. Das trockene Frühjahr wirkt sich nun zunehmend auch hierzulande auf die Wasserstände der Bundeswasserstraßen aus. Noch ist […]
Dass sich andere Publikationen auf diesen Blog beziehen und ihn als Quelle verlinken, ist nichts wirklich Neues. Wenn aber das Rechercheteam der französischen Nachrichtenagentur AFP […]
Österreich steuert auf eine Wasserknappheit zu. In der Politik werden jetzt Vorschläge für die Verteilung der knapper werdenden Ressourcen gemacht. Die Bevölkerung soll zum Schutze […]
Gastbeitrag von Uwe Grünewald, Cottbus und Dresden Im Jahr 1992 erklärte die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) den 22. März jeden Jahres als „Weltwassertag“ („World […]
Das Thema „Wasser“ stand bisher selten im Mittelpunkt der deutschen Medien. Das dürfte sich mit dem ARD-Event #unserWasser ändern. Am 16. März wird die ARD […]
Die DWA veranstaltet am 19. Januar 2022 | 09.00 – 11.30 Uhr | ein kostenloses Webinar zum Thema „Ressourcenorientierte Sanitärsysteme Wasserknappheit in der Stadt“. Die […]
Dass die Klimafolgen Hitze und Trockenheit auch die Wirtschaft treffen, dürfte kaum Aufmerksamkeit erzeugen. Aber auch Regen kann das Wirtschaftswachstum beeinträchtigen. Potsdamer WissenschaftlerInnen haben herausgefunden, […]
Wie genau reagiert ein Waldsystem und seine einzelnen Pflanzen auf extreme Dürre? Um Wälder widerstandsfähiger gegen zunehmende Trockenheit im Klimawandel zu machen und auch um […]
Copyright © 2023 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes