
Wall Street Journal berichtet über das Wasser sparen der Deutschen
Wo endet die Sinnhaftigkeit des Wassersparens? Einen nicht nur ernsten Blick auf die deutsche Sparneigung wirft das Wall Street Journal. Sparen hierzulande dient dem guten […]
Wo endet die Sinnhaftigkeit des Wassersparens? Einen nicht nur ernsten Blick auf die deutsche Sparneigung wirft das Wall Street Journal. Sparen hierzulande dient dem guten […]
Eine neue Studie des Öko-Instituts Darmstadt zeigt auf, dass bei einem Unfall vom Typ „Fukushima“ in der Schweiz die Trinkwasserentnahme aus Aare und Rhein innerhalb […]
Diesen SPIEGEL-Artikel werden die Leitungswasser-Fans feiern! Das Nachrichtenmagazin wird in seiner morgigen Ausgabe den guten Geschmack und das ökologische Gewissen der Kranwasser-Trinker loben und den Öko-Irrsinn […]
„Der EuGH geht in seinem jüngsten Urteil mit seinem regionalen Ansatz genau in die richtige Richtung und erfüllt damit sogar die Forderungen des BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft,“ erklärt Dr. Jörg Rehberg, Fachgebietsleiter des Geschäftsbereichs Wasser/Abwasser im BDEW, gegenüber LebensraumWasser. Damit bekommt der in Deutschland zunehmend bedeutender werdende Ansatz, die festen Entgelte bei den Wasserpreisen zu erhöhen und die Preissysteme den örtlichen Gegebenheiten und Herausforderungen entsprechend umzustellen, weitere Rückendeckung. Der EuGH hat damit ein weitreichendes Urteil gefällt, das auch dem Gesundheits- und Ressourcenschutz dient, da es Preismodelle und Kostendeckung im Sinne des in der Wasserversorgung bewährten „Örtlichkeitsprinzips“ ermöglicht. […]
„Zukunft Wasser“, „Jeder Tropfen zählt“, „Am Tropf – China und das Wasser“ – dies sind nur drei der informativ aufbereiteten Themen, mit denen die Unternehmensberatung KPMG […]
Entgelte für Wasserdienstleistungen müssen kostendeckend sein, um die Ressource Wasser effizient zu nutzen. Dies wird erreicht, in dem Wassernutzung nicht kostenlos, sondern mit einem kostendeckenden Preis […]
Die Ruhr – kein anderer Fluss in Deutschland wird so sehr mit Industrie und Umweltqualität in Verbindung gebracht wie diese immer noch pulsierende Lebensader des […]
Auf ihre vorhandenen Schiefergas-Reserven können viele Staaten wegen der Zukunftssicherung ihrer Energieversorgung nicht verzichten. Allerdings werden für deren Erschliessung mittels Fracking immense Wassermengen benötigt. Bis zu 25.000 Kubikmeter Frischwasser werden bei einer […]
Gadolinium, ein Stoff der „Seltenen Erden“ der dank eines Ökotest-Artikels plötzliche Berühmtheit erlangt, könnte zum Helden des vorsorgenden Gewässerschutzes werden. Als Kontrastmittel bei der Magnetresonanztomographie […]
Copyright © 2023 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes