
Wie die Wolken der Klimaforschung helfen sollen
Schon heute wissen wir, dass nicht die Götter die Wolken und den Regen machen. Der Regengott Nuhualpilli der Azteken spielt heute kein Rolle mehr. Und […]
Schon heute wissen wir, dass nicht die Götter die Wolken und den Regen machen. Der Regengott Nuhualpilli der Azteken spielt heute kein Rolle mehr. Und […]
In Frankreich kommt die Wasserpolitik aus dem Élysée-Palast. In Deutschland wurde nach über mehr als vier Jahren unter Mitwirkung von Bürgern, Fachleuten und anderen Interessenvertretern […]
Weltweit steigt der Bedarf an Prognosen zu den Entwicklungen der Wasservorräte. Da drohende Dürren frühzeitige Präventionsmaßnahmen erfordern sind verlässliche Daten unverzichtbar. Dazu tragen Ergebnisse aus […]
Viel ist derzeit von der „Schwammstadt“ zu hören. Kommunen, die sich eine blaugrüne Infrastruktur schaffen wollen, stoßen schnell an die Frage der Finanzierung. Dabei hilft […]
Das nächste Hitze-Wochenende steht bevor. Heiß her geht es ungeachtet der jüngsten Regenperioden bei Verteilung der knapper werdenden Wasserressourcen. Während die Nutzungskonkurrenzen stürmischer werden, zeigt […]
Wasserkonflikte kommen gefühlt immer näher. Die Medienberichterstattung über Nutzungskonkurrenzen häufen sich. Von Wasserkriegen ist häufiger denn je die Rede. Am 1. Juni 2023 widmet sich […]
Das ist die Warnung des EU-Umwelt-Kommissars, Virginijus Sinkevičius, auf Twitter: „Europas nächste Krise: die Wasser-Krise.“ Sinkevičius bezieht sich auf einen Artikel des Magazins Politico. Demzufolge […]
Wer denkt bei der Nutzung des Smartphones oder beim Streaming von Filmen schon über den Wasserverbrauch nach? Spielt keine Rolle? Doch, denn Rechenzentren benötigen nicht […]
Die letzten fünf Jahre in Deutschland waren von massiven Sommerdürren geprägt. Und schon sind in den europäischen Nachbarländern die Frühjahrsdürren im Anmarsch. Grund genug, sich […]
Das könnte ein wegweisendes Urteil für die langfristige Trinkwasserversorgungssicherheit in Deutschland sein. Das Verwaltungsgericht Hannover untersagte dem Landkreis Diepholz, dem Trinkwasserversorger Harzwasserwerke die wasserrechtlich bewilligte […]
Der östliche Pazifik ist eine der Schlüsselregionen im Klimasystem Erde. Ändern sich hier die Bedingungen, wirkt sich das direkt auf das Klima anderer Regionen aus. […]
Seitdem die Sommer Trockenheit und Dürre mit sich bringen, greifen Landwirte verstärkt zu Bewässerungsanlagen, um ihre Ernten zu sichern. Bisher war zumindest für die Landwirte […]
Wie wir beim Klimaschutz konsequent handeln können, wird kontrovers diskutiert. Unerlässlich dafür ist eine fundierte Faktenlage. Sechs Organisationen, darunter das Deutsche Klima-Konsortium, haben daher ein […]
Während die Flutkatastrophen in Pakistan und Bangladesch angesichts der menschlichen Schicksale blankes Entsetzen hervorruft, wird eine Studie veröffentlicht, die die ökonomischen Folgen der Klimakatastrophen berechnet […]
So hat sich Nordrhein-Westfalens Umweltminister Oliver Krischer (Grüne) seine Startphase sicher nicht vorgestellt. Eine lang anhaltende Trockenheit und Wasserressourcen, die in einigen Teilen des Landes […]
Copyright © 2023 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes