Was BILD-Zeitung hinter ihrer Schlagzeile „Gebühren-Hammer“ verschweigt
Was steckt hinter der Schlagzeile „Gebühren-Hammer“ der BILD-Zeitung, in der auch Wasserpreissteigerungen erwähnt werden? Und wie sind die Zeitungspreise der BILD gestiegen? […]
Was steckt hinter der Schlagzeile „Gebühren-Hammer“ der BILD-Zeitung, in der auch Wasserpreissteigerungen erwähnt werden? Und wie sind die Zeitungspreise der BILD gestiegen? […]
Die globale Zunahme der Rechenzentren bringt bedeutende Chancen, aber auch komplexe Herausforderungen für die Wasserressourcen mit sich. Welche Risiken damit verbunden sind und welche Lösungen sich abzeichnen, beschreibt dieser Beitrag. (Lesezeit 6 Minuten, Beitrag # […]
Die Wasserwirtschaft in England hat einen schlechten Ruf. Überraschend ist, wie sie mit den Ursachen umgeht. Eine aktuelle Untersuchung deckt auf, mit welchen Methoden die Branche Zweifel sät, Schuld abwehrt und sich einer wirksamen Regulierung entzieht – ein Vorgehen, das frappierende Parallelen zu Konzernen aus der Tabak- oder fossilen Energiebranche aufweist. […]
Könnten wir uns überalterte Wassernetze leisten? Im Prinzip schon, es wäre nur unverantwortlich. Bei den Wassersystemen gibt es beträchtlichen Investitionsbedarf. Daher sollten sich die Verbraucher und Unternehmen auf steigende Wasserpreise einstellen. Dies ist der Kern […]
Wenn Städte wachsen, steigt auch ihre Nachfrage nach Wasser. Diese übertrifft oft die Kapazität traditioneller Quellen. Viele schnell wachsende städtische Gebiete in trockenen Regionen haben Schwierigkeiten, ihre Bewohner mit ausreichend sauberem Wasser zu versorgen. Die Lösung […]
„Was denkt Deutschland über Wasser?“ So lautet eine von der Heinrich-Böll-Stiftung in Auftrag gegebene Studie. Die Ergebnisse werden am 18. Februar im Mittagstalk der Stiftung online diskutiert. Dabei dürfte die Erklärung geliefert werden, wie es […]
„In welchen Urlaubsregionen kann ich Leitungswasser unbedenklich trinken?“ Es dürfte der Reisezeit und dem nervigen Clickbaiting geschuldet sein, dass diese Frage auf Social Media trendet. Antworten darauf gibt es viele, aber nur wenige dürften einer […]
Mit dem Beginn des Sommers startet auch die Camping-Saison. Die Camper nutzen die Infrastruktur des Platzes und sind insbesondere beim Wasser auf die Sorgfalt des Platzbetreibers angewiesen. Ich bin selber als Camper unterwegs. Daher wollte […]
Die Fraktion Die Linke hatte am 13.10.2023 eine Große Anfrage zur „Verfügbarkeit von sauberem Wasser“ (20/8825) gestellt. In dem fast 180 Fragen umfassenden Katalog thematisierte sie unter anderem die Umsetzung der Nationalen Wasserstrategie, Maßnahmen gegen […]
Auf ARTE war in dieser Woche wieder einen besonders wertvoller Öko-Thriller mit Bezug zum Wasserthema zu sehen: Vergiftete Wahrheit. Der Film basiert auf wahren Begebenheiten und handelt vom mehrjährigen Kampf des Umweltanwalts Robert Bilott gegen […]
Die Trinkwasserversorgungssysteme in den Kommunen transportieren große Wassermengen vom örtlichen Wasserwerk zu den privaten Haushalten und den gewerblichen Abnehmern. Doch viele Rohre sind inzwischen 60 Jahre alt oder älter – eine Verunreinigung des Trinkwassers ist […]
Auf dem Oktoberfest gibt’s kostenloses … , nein, kein Bier, sondern Wasser. Nach der Kritik an den mit über 10 Euro für den Liter überhöhten Wasserpreisen für Nichtalkoholiker (ja, die soll es da auch geben) […]
Für Kommunen war die Zukunftssicherung ihrer Wasserversorgung wohl nie dringlicher. Knapper werdende Ressourcen, Nutzungskonflikte und Investitionserfordernisse in Folge des Klimawandels sind Herausforderungen, die resiliente Infrastrukturen fordern. Da kommt die in NRW am 30.6.2023 gestartete zweite […]
Das nächste Hitze-Wochenende steht bevor. Heiß her geht es ungeachtet der jüngsten Regenperioden bei Verteilung der knapper werdenden Wasserressourcen. Während die Nutzungskonkurrenzen stürmischer werden, zeigt sich die Politik vielerorts ahnungslos. Da kommt die Umfrage des […]
Millionen US-Bürger könnten derzeit Gefahr laufen, Blei durch ihr Trinkwasser zu aufzunehmen. Neun Millionen bleihaltige Wasserleitungen soll es geben. In Deutschland gibt es laut Umweltbundesamt bundesweit noch ca. 15.000 Hausanschlussleitungen aus Blei. Deutlich unsicherer sei eine Schätzung über […]
Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes