LebensraumWasser Der Wasser-Blog

unabhängig und Online seit 2013

  • Trinkwasser
    • Wasserspender
    • Wasseraufbereitung
    • Flaschenwasser
  • Verbraucherthemen
    • Trinkwasserqualität
    • Hausinstallation
    • Wasserzähler
    • Wasserverbrauch
  • Wassersparen
  • Wasserwirtschaft
  • Infrastruktur
    • Versorgung und Qualität
    • Hygiene
  • Wasserpreise
  • Wert des Wassers
  • Umwelt- und Gewässerschutz
  • Klimawandel
    • Hochwasser
    • Wasserknappheit
  • Abwasser
  • Regenwasser
  • Kommunikation
    • Social Media
    • WasserLiteratur
    • Schule und Bildung
  • Energie & Wasser
  • Politik
    • EU-Kommission
    • Privatisierung
    • Landwirtschaft
    • Nitrate
  • Wasser global
    • Wasser in Metropolen
    • Wasserkrisen
    • WasserKonflikte
    • Kalifornien
  • Wasserfussabdruck
StartseiteUmwelt- und Gewässerschutz

Umwelt- und Gewässerschutz

Energie & Wasser

Welche Folgen hat der Braunkohle-Ausstieg in der Lausitz für die Wasserwirtschaft? (Gastbeitrag)

23/02/2021 Siegfried Gendries 6

Die Energiewende in Deutschland hat auch gravierende Auswirkungen auf die Wasserwirtschaft in ihren vielfältigen Facetten. Der „Energie-Wasser-Nexus“ Deutschland stellt sich mit großer Vehemenz das Ziel, bis zum Jahr 2038 vollständig aus der Braunkohleverstromung auszusteigen. Dazu […]

Trinkwasserqualität

Im Kampf gegen Spurenstoffe im Wasser: Internationale Konferenz in Mülheim an der Ruhr

02/02/2021 Siegfried Gendries 0

Die natürlichen Wasserressourcen leiden im zunehmenden Maße unter der Belastung durch Spurenstoffe. Die Zunahme an Arzneimittel, Pflanzenschutzmittel und anderer Schadstoffe bedroht in dramatischem Umfang die aquatische Umwelt und stellt die Wasserwirtschaft vor schier unlösbare Herausforderungen. […]

TrinkWasser

Europas Gewässer sind bedroht! Schweizer „Trinkwasserinitiative“ als Vorbild für Deutschland?!

01/02/2021 Siegfried Gendries 1

Mit einem breit abgestützten Appell an die EU und die deutsche Bundesregierung warnen europäische Wasserversorger vor irreversiblen Trinkwasserbelastungen. Anders als viele meinen mögen, haben auch aufwändigste Aufbereitungstechniken ihre Grenzen, das erklären die Internationale Arbeitsgemeinschaftder Wasserwerke […]

TrinkWasser

Bürger-Beteiligung beim „Nationalen Wasserdialog“

18/01/2021 Siegfried Gendries 0

Der „Nationale Wasserdialog“ geht in die nächste Runde. Anfang Oktober 2020 wurden die in zweijähriger Arbeit mit den Experten des Nationalen Wasserforums erarbeiteten Ergebnisse zur Zukunft des Wassers in Deutschland vorgestellt. Nach der Beteiligung der […]

Umwelt- und Gewässerschutz

Wasserrahmenrichtlinie geht in die finale Phase. Bürgerkonsultationen zur Rettung der Gewässer in Europa.

22/12/2020 Siegfried Gendries 0

Die EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) droht zu scheitern. Die Ergebnisse bleiben weit hinter den Vorgaben zurück. Jetzt startet mit der dritten, die eigentlich letzte Bewirtschaftungsperiode. Mit ihr sollen bis 2027 alle Ziele erreicht werden. So richtig glauben […]

Events

„Fit für die Zukunft? Grundwassermanagement im Spannungsfeld von Nutzung, Klimaanpassung und Ökosystemschutz“

04/12/2020 Siegfried Gendries 0

Konflikte um das Grundwasser spalten die Anspruchsteller und gesellschaftliche Gruppen. Gleichzeitig wächst die Gefahr der Übernutzung der Ressourcen. Die Behörden zeigen sich bei der Bilanzierung überfordert. Eine Problematik, die nur durch wissenschaftlichen und politischen Diskurs […]

TrinkWasser

Geschirrspülmittel reinigt das Besteck, schadet aber der Umwelt

30/11/2020 Siegfried Gendries 0

In fast allen deutschen Haushalten steht eine Geschirrspülmaschine. Für die Reinigung greifen Verbraucher zu Spültabs oder -pulver. In den meisten dieser kleinen Helfer steckt ein Wirkstoff, der die Gewässer vergiften kann: Benzotriazol (BTA). Die Chemikalie […]

Waage der Gerechtigkeit bei einem Urteil vor Gericht
Event

„Quo vadis Wasserrahmenrichtlinie?“ diskutiert der Wasserwirtschaftsrechtliche Gesprächskreis

19/11/2020 Siegfried Gendries 0

Was bedeutet es für die Gewässerwirtschaft in Europa, wenn die Mutmaßung einer gescheiterten EU-Wasserrahmenrichtlinie zur Gewissheit wird? Das Institut für Deutsches und Europäisches Wasserwirtschaftsrecht diskutiert im 48. Wasserwirtschaftsrechtlichen Gesprächskreis die Folgen unter dem Titel „Zur […]

Politik

Novelle des NRW-Landeswassergesetzes auf dem Prüfstand von Sachverständigen

11/11/2020 Siegfried Gendries 2

Dass die Expertenanhörung im NRW-Landtagsplenum am Montag, den 9.11., etwas Besonderes sein wird, war zu erwarten. Immerhin ging es um die Novelle des Landeswassergesetzes und die „Zukunft des Wassers in NRW“. Zudem schuf die Corona-Pandemie […]

Innovationen

Mit Künstlicher Intelligenz gegen Nitrat im Grundwasser

24/10/2020 Siegfried Gendries 0

Die Politik und Gesellschaft haben dem Nitrat im Grundwasser den Kampf angesagt. Da wo der Mensch versagt, muss die künstliche Intelligenz unterstützen. Das Projekt „Nitratmonitoring 4.0“ (NiMo), gefördert mit rund 2,5 Millionen Euro vom Bund, […]

Umwelt- und Gewässerschutz

Pflanzenschutzmittel schädigen die Ökosysteme Gewässerböden

20/10/2020 Siegfried Gendries 0

Böden haben ein langes Gedächtnis für Pestizide. Eine Studie der Universität Bern zeigt anhand von Sedimenten aus dem Schweizer Moossee, dass ein Verbot einzelner Pflanzenschutzmittel wirkt, in dem deren Konzentration in der Umwelt abnimmt, aber […]

Umwelt- und Gewässerschutz

Pflanzenschutz ganzheitlich ausrichten und Anreize setzen

10/10/2020 Siegfried Gendries 0

Der Schweizer Robert Finger, Professor für Agrarökonomie und Agrarpolitik, an der ETH Zürich fordert daher in einem Beitrag auf dem Zukunftsblog der ETH eine umfassende, ganzheitliche Pflanzenschutzmittel-Politik, die alle Akteure auf der Wertschöpfungskette mitnehme und risikoorientierte Anreize setze. […]

Umwelt- und Gewässerschutz

Darf das Wasser aus Pools und Plantschbecken als Gartenwasser entsorgt werden?

20/09/2020 Siegfried Gendries 5

Was geschieht mit dem Wasser aus Plantschbecken und Pools, wenn der Sommer jetzt vorbei ist. Wie sollen den Becken entleert werden, weil sie abgebaut werden müssen? Wer jetzt reflexartig an die trockenen Böden denkt und […]

TrinkWasser

Informationsfreiheit zu Pestizideinsätzen beschäftigt in Baden-Württemberg die Gerichte

07/09/2020 Siegfried Gendries 0

Wie es um die Transparenz bei Umweltinformationen steht, lässt sich mit wachsendem Staunen in Baden-Württemberg beobachten. Naturschützer und Wasserversorger wollten wissen, wo Landwirte Pestizide einsetzen, wieviel und wo. Die Landesregierung macht diese Daten aber trotz […]

Umwelt- und Gewässerschutz

Ländlicher Raum braucht klimarobusteres Wassermanagement

15/07/2020 Siegfried Gendries 1

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) rät zu einem Paradigmenwechsel beim Wassermanagement im ländlichen Raum. „Die anhaltende Trockenheit der letzten Jahre macht es erforderlich, das Wasser in der Landschaft zu halten und Fließgewässern ausreichend Raum zu […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 3 4 5 … 7 »

Beliebte Beiträge

  • BGH-Urteil schafft Rechtssicherheit für neue Wasserpreissysteme

    05/07/2015 24
    Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich in einem aktuellen Urteil mit Wasserpreisen befasst. Das Urteil hat erwünschte Nebenwirkungen: Es schafft Rechtssicherheit [...]
  • Was sich bei den Wasserzählern seit 1. November 2016 geändert hat und was Versorger tun können
    14/11/2016 17
  • „Trinkwassernotstand“! Wo Deutschlands Wasserhähne trocken bleiben könnten
    09/08/2020 11
  • Warum Wasserversorger ihre Preissysteme umstellen oder Grundpreise erhöhen
    26/03/2019 11
  • DER SPIEGEL: Öko-Irrsinn Mineralwasser
    21/09/2014 11
  • RheinEnergie macht’s richtig: Neues Wasserpreissystem für Köln
    01/12/2017 11
  • Wasser in Metropolen – Kapstadts Kampf gegen sinkende Wasserpegel
    08/03/2017 9

Kategorien

Translate

Neueste Kommentare

  • Rainer Kirmse zu „Wasser in einer aufgeheizten Welt“ – Bundesregierung erhält Gutachten
  • Sebastian Exner zu NRW-Gesetzesinitiative: Dürfen Wasserspender künftig über Wasserpreise finanziert werden?
  • Siegfried Gendries zu BGH-Urteil schafft Rechtssicherheit für neue Wasserpreissysteme
  • Junker zu BGH-Urteil schafft Rechtssicherheit für neue Wasserpreissysteme
  • Anke B. zu Bundesnetzagentur verbietet Wasser-Energetisierer wegen Störungen des Funkverkehrs

Über mich

Informationsseiten
  • Home
  • Jobs und Ausbildungsplätze in der Wasserwirtschaft
  • Über diesen Blog und über mich (Impressum)
    • Datenschutzerklärung
    • Über diesen Blog / Impressum
    • Haftungsbeschränkung für verlinkte Seiten und Haftungsausschluss für Inhalte
Neueste Kommentare
  • Mensch oder Natur? Weshalb die Wasserstände in Flüssen und Seen schwanken #separator_saSiegfried Gendries - LebensraumWasser Der Wasser-Blog bei Welche Folgen hat der Braunkohle-Ausstieg in der Lausitz für die Wasserwirtschaft? (Gastbeitrag)
  • Historische Dürre Amazonasregion trocknet aus – TulaCelinaStonebridge bei Welche Folgen die aktuelle Dürre im Amazonas-Regenwald hat
  • Rainer Kirmse bei „Wasser in einer aufgeheizten Welt“ – Bundesregierung erhält Gutachten
  • Deutschland: Gutachten „Wasser in einer aufgeheizten Welt“ | Heidis Mist bei „Wasser in einer aufgeheizten Welt“ – Bundesregierung erhält Gutachten
Schlagwörter
Abwasser (30) Bdew (30) Bewässerung (31) Digitalisierung (24) Dürre (29) EU-Kommission (27) Flaschenwasser (49) Gesundheit (18) Gewässerschutz (41) Hygiene (19) Kalifornien (19) Klimawandel (145) Kommunikation (20) Landwirtschaft (61) Leitungswasser (83) Mineralwasser (24) Nitrate (19) Politik (56) Qualität (48) RWW (30) Systempreis (27) Transparenz (24) Trinkwasser (211) Trinkwasserqualität (21) Trinkwasserversorgung (43) Trockenheit (19) Umweltbundesamt (19) USA (20) Versorgungssicherheit (83) virtuelles Wasser (18) Wasser (37) Wasserentnahmeentgelt (24) Wasserfussabdruck (18) Wasserknappheit (141) Wasserpolitik (24) Wasserpreis (44) Wasserpreise (104) Wasserqualität (21) Wassersparen (96) Wasserspender (24) Wasserverbrauch (22) Wasserversorger (24) Wasserversorgung (62) Wasserwirtschaft (30) Wasserzähler (21)
  • Datenschutzerklärung
  • Über diesen Blog / Impressum
  • Haftungsausschluss

Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes

Translate »