LebensraumWasser Der Wasser-Blog

unabhängig und Online seit 2013

  • Trinkwasser
    • Wasserspender
    • Wasseraufbereitung
    • Flaschenwasser
  • Verbraucherthemen
    • Trinkwasserqualität
    • Hausinstallation
    • Wasserzähler
    • Wasserverbrauch
  • Wassersparen
  • Wasserwirtschaft
  • Infrastruktur
    • Versorgung und Qualität
    • Hygiene
  • Wasserpreise
  • Wert des Wassers
  • Umwelt- und Gewässerschutz
  • Klimawandel
    • Hochwasser
    • Wasserknappheit
  • Abwasser
  • Regenwasser
  • Kommunikation
    • Social Media
    • WasserLiteratur
    • Schule und Bildung
  • Energie & Wasser
  • Politik
    • EU-Kommission
    • Privatisierung
    • Landwirtschaft
    • Nitrate
  • Wasser global
    • Wasser in Metropolen
    • Wasserkrisen
    • WasserKonflikte
    • Kalifornien
  • Wasserfussabdruck
StartseiteUmwelt- und Gewässerschutz

Umwelt- und Gewässerschutz

Energie & Wasser

Weshalb die Wasserkraft den Flüssen und damit dem Umweltschutz schadet

26/09/2021 Siegfried Gendries 2

Seit 2005 findet jährlich am vierten Sonntag im September der Internationale Tag der Flüsse statt. Dieses Jahr fällt er auf den Tag der Bundestagswahl, den 26. September 2021. Der nachfolgende Beitrag widmet sich dem Thema […]

Landwirtschaft

Trinkwasserschutz mit Europäischer Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten!“, weil GAP in die Sackgasse führt

20/09/2021 Siegfried Gendries 0

Sind Trinkwasserschutz und Ökolandbau die Verlierer beim so genannten „Systemwechsel“ der Europäischen Agrarpolitik? Ende Juni kam es nach 3-jährigen Verhandlungen zu einer Einigung im bei den GAP-Verhandlungen zwischen Parlament, Rat und Kommission. Die Ergebnisse werden […]

Klimawandel

„Verursacherprinzip scheitert“, rügt der Europäische Rechnungshof

01/09/2021 Siegfried Gendries 0

Man stelle sich vor, nach einer Beule am benachbart parkenden PKW muss Verursacher keinen Schadensersatz leisten. Undenkbar? Ja, aber nicht bei Umweltschäden. Auch dort gilt grundsätzlich das Verursacherprinzip. Wer den Umweltschaden verursacht, muss auch die […]

Hochwasser

Können Bebauungsverbote gegen Folgen von Extremniederschlägen schützen?

27/07/2021 Siegfried Gendries 1

Derzeit gibt es in Deutschland keine Gesetze, die den Überflutungsschutz vor Sturzfluten in kleinen Einzugsgebieten regeln. Hochwasser in großen Gewässern haben oftmals lange Vorlaufzeiten von bis zu 48 Stunden, wohingegen in kleinen Gewässern oftmals nur […]

Aus der Wissenschaft

Fokus Forschung: Wissenschaftler fordern nach Flutkatastrophe gesellschaftliche Debatte über nachhaltige Nutzung von Auen

21/07/2021 Siegfried Gendries 0

Bei der Ursachenforschung zu der aktuellen Flutkatastrophe im Westen Deutschlands sowie in den angrenzenden Ländern wird vor allem darüber diskutiert, inwieweit menschgemachter Klimawandel und Flächenversiegelung in den Einzugsgebieten die natürlichen Flutprozesse verstärkt. Prof. Dr. Christoph […]

Energie & Wasser

Zum Schutz des Grundwassers: Bohrloch-TÜV in Niedersachsen

17/06/2021 Siegfried Gendries 0

Die Gewinnung von Erdöl und Erdgas in Niedersachsen soll sicherer für Umwelt und Natur werden. Deshalb hat das Niedersächsische Wirtschaftsministerium eine Neufassung der niedersächsischen Tiefbohrverordnung auf den Weg gebracht. Die Überarbeitung der rund 15 Jahre […]

Aus der Wissenschaft

Kleingewässer in Agrarlandschaften stärker mit Pestiziden belastet als bisher bekannt

16/06/2021 Siegfried Gendries 0

Pestizide sichern die Erträge in der Landwirtschaft, indem sie schädliche Insekten, Pilze und Unkräuter bekämpfen. Sie gelangen aber auch in Bäche und schädigen die aquatischen Lebensgemeinschaften, die für den Erhalt der Artenvielfalt entscheidend sind, Teil […]

Aus der Wissenschaft

Aufruf zur Teilnahme: JUNIOR WATER JUMP – Europäischer Startup-Wettbewerb gestartet

15/06/2021 Siegfried Gendries 0

Aufruf zur Teilnahme: JUNIOR WATER JUMP – Europäischer Startup-Wettbewerb gestartet. Innovative Lösungen zur Bewältigung der Spurenstoffprobleme im Wasserkreislauf gesucht. […]

Aus der Wissenschaft

Was die Liebe zu Süßwasserfischen mit ihrem Schutz zu tun hat

13/06/2021 Siegfried Gendries 0

Die Deutschen lieben ihre Haustiere über alles, aber sie haben wenig Bezug zu den heimischen Flussfischen. Das wirkt sich auf ihr Engagement beim Fisch-Schutz aus. Wissenschaftler haben untersucht, wie sich bei jeweils 1.000 Befragten in […]

Klimawandel

Wie kann das Sterben des Toten Meeres verhindert und der „Wasserfrieden“ gesichert werden?

23/05/2021 Siegfried Gendries 1

Das Tote Meer stirbt. Der Wasserspiegel des am tiefsten gelegenen Binnenmeeres der Erde sinkt unaufhaltsam. Sein natürlicher Zufluss aus dem Norden, der Jordan, leidet unter dem Wasserbedarf von Städten und Landwirtschaft. Zur Rettung soll das […]

Aus der Wissenschaft

Niedrigwasser in Talsperren hat auch Auswirkungen auf den Klimawandel

18/05/2021 Siegfried Gendries 0

Talsperren sind nicht nur u.a. Reservoire für Trinkwasser und für die landwirtschaftliche Bewässerung, sie haben auch eine wichtige Funktion für die Speicherung und Freigabe von klimarelevantem Kohlenstoff. Diese scheint bedeutender als bisher angenommen. Denn ging […]

Umwelt- und Gewässerschutz

Mikroplastik auf deutschen Straßen. Was die Kanalisation beim Reifenabrieb leisten muss.

05/05/2021 Siegfried Gendries 2

Rund 48,5 Mio. PKW-Reifen wurden im vergangenen Jahr in Deutschland „abgefahren“. Von deren Hinterlassenschaft, dem Reifenabrieb, fallen jährlich bis zu 100.000 Tonnen und mehr an. Das sind umgerechnet 1,2 Kilogramm pro BürgerIn – verursacherbezogen sind […]

Politik

Wie geht es beim Wasser weiter in NRW? Landeswassergesetz und mehr im Umweltausschuss

11/04/2021 Siegfried Gendries 3

Am 14. April geht die Novelle des Landeswassergesetzes in NRW in die nächste Runde. Dann berät der zuständige Umweltausschuss. Aber auch zwei andere interessante Punkte zum Thema Wasser stehen auf der Agenda. So wird Umweltministerin […]

TrinkWasser

„Undichte Flüsse“ in den USA drohen trocken zu fallen

08/04/2021 Siegfried Gendries 2

In den USA versickert aus zwei Drittel der Flüsse und Bäche Wasser in den Grundwasserstrom. Dadurch drohen die Fliessgewässer in ihren Unterläufen auszutrocknen. Das versickerte Wasser fehlt den Flüssen weiter flussabwärts – mit negativen Konsequenzen […]

Politik

Wann kommt das „Ministerium für Umwelt und Wasser“?

21/03/2021 Siegfried Gendries 0

Eigentlich seltsam, Politiker und Verbände betonen unisono wie wichtig „Wasser“ ist. Aber haben wir uns schon einmal gefragt, warum es nicht nur kein „Ministerium für Umwelt und Wasser“ gibt, sondern der Begriff „Wasser“ in keinem […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 4 … 7 »

Beliebte Beiträge

  • BGH-Urteil schafft Rechtssicherheit für neue Wasserpreissysteme

    05/07/2015 24
    Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich in einem aktuellen Urteil mit Wasserpreisen befasst. Das Urteil hat erwünschte Nebenwirkungen: Es schafft Rechtssicherheit [...]
  • Was sich bei den Wasserzählern seit 1. November 2016 geändert hat und was Versorger tun können
    14/11/2016 17
  • „Trinkwassernotstand“! Wo Deutschlands Wasserhähne trocken bleiben könnten
    09/08/2020 11
  • Warum Wasserversorger ihre Preissysteme umstellen oder Grundpreise erhöhen
    26/03/2019 11
  • DER SPIEGEL: Öko-Irrsinn Mineralwasser
    21/09/2014 11
  • RheinEnergie macht’s richtig: Neues Wasserpreissystem für Köln
    01/12/2017 11
  • Wasser in Metropolen – Kapstadts Kampf gegen sinkende Wasserpegel
    08/03/2017 9

Kategorien

Translate

Neueste Kommentare

  • Rainer Kirmse zu „Wasser in einer aufgeheizten Welt“ – Bundesregierung erhält Gutachten
  • Sebastian Exner zu NRW-Gesetzesinitiative: Dürfen Wasserspender künftig über Wasserpreise finanziert werden?
  • Siegfried Gendries zu BGH-Urteil schafft Rechtssicherheit für neue Wasserpreissysteme
  • Junker zu BGH-Urteil schafft Rechtssicherheit für neue Wasserpreissysteme
  • Anke B. zu Bundesnetzagentur verbietet Wasser-Energetisierer wegen Störungen des Funkverkehrs

Über mich

Informationsseiten
  • Home
  • Jobs und Ausbildungsplätze in der Wasserwirtschaft
  • Über diesen Blog und über mich (Impressum)
    • Datenschutzerklärung
    • Über diesen Blog / Impressum
    • Haftungsbeschränkung für verlinkte Seiten und Haftungsausschluss für Inhalte
Neueste Kommentare
  • Mensch oder Natur? Weshalb die Wasserstände in Flüssen und Seen schwanken #separator_saSiegfried Gendries - LebensraumWasser Der Wasser-Blog bei Welche Folgen hat der Braunkohle-Ausstieg in der Lausitz für die Wasserwirtschaft? (Gastbeitrag)
  • Historische Dürre Amazonasregion trocknet aus – TulaCelinaStonebridge bei Welche Folgen die aktuelle Dürre im Amazonas-Regenwald hat
  • Rainer Kirmse bei „Wasser in einer aufgeheizten Welt“ – Bundesregierung erhält Gutachten
  • Deutschland: Gutachten „Wasser in einer aufgeheizten Welt“ | Heidis Mist bei „Wasser in einer aufgeheizten Welt“ – Bundesregierung erhält Gutachten
Schlagwörter
Abwasser (30) Bdew (30) Bewässerung (31) Digitalisierung (24) Dürre (29) EU-Kommission (27) Flaschenwasser (49) Gesundheit (18) Gewässerschutz (41) Hygiene (19) Kalifornien (19) Klimawandel (145) Kommunikation (20) Landwirtschaft (61) Leitungswasser (83) Mineralwasser (24) Nitrate (19) Politik (56) Qualität (48) RWW (30) Systempreis (27) Transparenz (24) Trinkwasser (211) Trinkwasserqualität (21) Trinkwasserversorgung (43) Trockenheit (19) Umweltbundesamt (19) USA (20) Versorgungssicherheit (83) virtuelles Wasser (18) Wasser (37) Wasserentnahmeentgelt (24) Wasserfussabdruck (18) Wasserknappheit (141) Wasserpolitik (24) Wasserpreis (44) Wasserpreise (104) Wasserqualität (21) Wassersparen (96) Wasserspender (24) Wasserverbrauch (22) Wasserversorger (24) Wasserversorgung (62) Wasserwirtschaft (30) Wasserzähler (21)
  • Datenschutzerklärung
  • Über diesen Blog / Impressum
  • Haftungsausschluss

Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes

Translate »