
Erstmals Wasserschlangen beim Oktoberfest?
Auf dem Oktoberfest gibt’s kostenloses … , nein, kein Bier, sondern Wasser. Nach der Kritik an den mit über 10 Euro für den Liter überhöhten […]
Auf dem Oktoberfest gibt’s kostenloses … , nein, kein Bier, sondern Wasser. Nach der Kritik an den mit über 10 Euro für den Liter überhöhten […]
Richtige Biertrinker wissen, dass das Wasser beim Geschmack eine wichtige Rolle spielt. Was werden sie wohl von Bier aus aufbereitetem Abwasser halten? In den USA […]
Schon heute wissen wir, dass nicht die Götter die Wolken und den Regen machen. Der Regengott Nuhualpilli der Azteken spielt heute kein Rolle mehr. Und […]
Die Aufklärung der Öffentlichkeit über den „Wert des Wasser“ wird immer wichtiger. Und wenn es um den sorgsamen Umgang mit Wasser geht, ist die Glaubwürdigkeit […]
In Frankreich kommt die Wasserpolitik aus dem Élysée-Palast. In Deutschland wurde nach über mehr als vier Jahren unter Mitwirkung von Bürgern, Fachleuten und anderen Interessenvertretern […]
Das Erreichen der Vorgaben der europäischen Wasserrahmenrichtlinie wird auch bis 2027 unrealistisch. Eine neue Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes zeigt jetzt auch noch, dass in […]
Weltweit steigt der Bedarf an Prognosen zu den Entwicklungen der Wasservorräte. Da drohende Dürren frühzeitige Präventionsmaßnahmen erfordern sind verlässliche Daten unverzichtbar. Dazu tragen Ergebnisse aus […]
Für Kommunen war die Zukunftssicherung ihrer Wasserversorgung wohl nie dringlicher. Knapper werdende Ressourcen, Nutzungskonflikte und Investitionserfordernisse in Folge des Klimawandels sind Herausforderungen, die resiliente Infrastrukturen […]
Wer beantwortet die Frage, wieviel Wasser im Mittagessen ist? Das Studierendenwerk Frankfurt am Main zeichnet Speisenpläne mit einem Umweltscore aus. Der WWF engagiert sich in dem […]
„Nachhaltigkeit“ ist in der Wasserwirtschaft nicht ein Thema für das gute Gewissen, sondern in vielerlei Hinsicht von Bedeutung für ihre Zukunftssicherung. Deshalb sollten sich die […]
Hessen ist eines der Bundesländer, in denen Trockenheit und Dürre auf einen steigenden Wasserbedarf stossen. Das Land bereitet sich bereits seit einigen Jahren intensiv auf […]
Ein Jahr nach dem Fischsterben in der Oder kämpft Polen noch immer nicht gegen die Wurzel der Katastrophe. Doch auch in Deutschland gibt es Flüsse, […]
Viel ist derzeit von der „Schwammstadt“ zu hören. Kommunen, die sich eine blaugrüne Infrastruktur schaffen wollen, stoßen schnell an die Frage der Finanzierung. Dabei hilft […]
Der Wasserzähler soll „Wasser zählen“ und kann Informationen liefern, damit er weniger Wasser zählen muss. Er kann nämlich zum Wassersparen beitragen. Deshalb soll Englands Wasserwirtschaft […]
Die höchsten Wasserpreise werden in München verlangt. Nein, nicht für das Trinkwasser aus der Leitung, sondern auf der diesjährigen Wies‘n – beim Oktoberfest 2023. Für […]
Copyright © 2023 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes