LebensraumWasser Der Wasser-Blog

unabhängig und Online seit 2013

  • Trinkwasser
    • Wasserspender
    • Wasseraufbereitung
    • Flaschenwasser
  • Verbraucherthemen
    • Trinkwasserqualität
    • Hausinstallation
    • Wasserzähler
    • Wasserverbrauch
  • Wassersparen
  • Wasserwirtschaft
  • Infrastruktur
    • Versorgung und Qualität
    • Hygiene
  • Wasserpreise
  • Wert des Wassers
  • Umwelt- und Gewässerschutz
  • Klimawandel
    • Hochwasser
    • Wasserknappheit
  • Abwasser
  • Regenwasser
  • Kommunikation
    • Social Media
    • WasserLiteratur
    • Schule und Bildung
  • Energie & Wasser
  • Politik
    • EU-Kommission
    • Privatisierung
    • Landwirtschaft
    • Nitrate
  • Wasser global
    • Wasser in Metropolen
    • Wasserkrisen
    • WasserKonflikte
    • Kalifornien
  • Wasserfussabdruck
StartseiteAutorenSiegfried Gendries

Artikel von Siegfried Gendries

Aus der Wissenschaft

Weshalb Wasser die Nachhaltigkeit der Kernenergie gefährdet

14/04/2025 Siegfried Gendries 0

Deutschland hat sich aus der Kernenergie verabschiedet. Aber unsere Nachbarn setzen weiter auf diese nachhaltige Energiegewinnung. Die ökologische Zwiespältigkeit der Kernenergie und ihre Abhängigkeit von den Wasserressourcen beleuchtet ein soeben erschienener Artikel eines schwedisch-schweizerischen Forschungsteams. […]

WasserSparen

Trump kämpft für die Freiheit unter der Dusche

10/04/2025 Siegfried Gendries 0

Donald Trump hat dem Wassersparen und der Energieeffizienz den Kampf angesagt. Mit einer soeben unterschriebenen Executive Order beendet er diesen zu seinen Gunsten – und den seiner Frisur. Trump verschärft Kampf gegen Effizienzstandards bei Haushaltsgeräten […]

WasserPreise und Ökonomie

Wiesbaden darf den städtischen Wassercent erheben

09/04/2025 Siegfried Gendries 0

Die Stadt Wiesbaden darf eine Steuer auf Wasserverbrauch einführen. Diese sei rechtlich zulässig, entschied das Verwaltungsgericht Wiesbaden am gestrigen Dienstag. Zuletzt hatte der sogenannte „städtische Wassercent“ einen Rechtsstreit zwischen der Stadt Wiesbaden und dem hessischen […]

WasserPreise und Ökonomie

Podcast: Wie Wahrnehmungsbarrieren die Wasserpreise vernebeln

31/03/2025 Siegfried Gendries 0

Erstaunlich, wie viel Nicht-Wissen bei Wasserpreisen herrscht – bei VerbraucherInnen und in der Politik, aber nicht selten auch in der Versorgungswirtschaft. Da kam für mich der Einladung der NETZWERKPARTNER zu einem Podcast über „Wasserpreise“ gerade […]

Bewässerung

Wassersparen mit Cash-for-Grass

28/03/2025 Siegfried Gendries 0

Nein, bei „Cash for Grass“ handelt es sich nicht um ein Vertriebssystem für Cannabis. Mit „Grass“ ist grüner Rasen in den USA gemeint. Hinter dem Slogan verbirgt sich ein kommunales Subventionsprogramm zum Wassersparen. Städte im […]

Klimawandel

Gebirgs-Tsunamis: Zerstörungen durch Gletscherseen-Ausbrüche häufen sich

18/03/2025 Siegfried Gendries 0

15 Millionen Menschen sind weltweit der Gefahr von Gletschersee-Ausbrüchen ausgesetzt. Die ausgelösten Geröll-Lawinen könnten ganze Orte unter sich begraben. Der Beitrag beschreibt, wie Frühwarnsysteme, Prognosen und Sensibilisierungsmaßnahmen in den bedrohten Regionen Menschenleben retten können. Es […]

Geopolitik & Wasser

Scheitert mit Trumps Stopp der US-Auslandshilfen die Wasserdiplomatie im Nahen Osten? Ein Blick nach Jordanien.

17/03/2025 Siegfried Gendries 1

Die Trump-Regierung hat fast alle Auslandshilfeprogramme der United States Agency for International Development (USAID) mit einem Federstrich zunächst beendet. Damit wurden auch Wasserprogramme im Nahen Osten gestoppt. Diese Form der Wasserdiplomatie sind aber für die […]

WasserPreise und Ökonomie

Um Preisexplosionen zu verhindern, möchte Wasserwirtschaft am Sondervermögen beteiligt werden

11/03/2025 Siegfried Gendries 1

Könnten wir uns überalterte Wassernetze leisten? Im Prinzip schon, es wäre nur unverantwortlich. Bei den Wassersystemen gibt es beträchtlichen Investitionsbedarf. Daher sollten sich die Verbraucher und Unternehmen auf steigende Wasserpreise einstellen. Dies ist der Kern […]

Aus der Wissenschaft

Könnte Nebel eine Wasserquelle für durstige Städte sein?

27/02/2025 Siegfried Gendries 0

Wenn Städte wachsen, steigt auch ihre Nachfrage nach Wasser. Diese übertrifft oft die Kapazität traditioneller Quellen. Viele schnell wachsende städtische Gebiete in trockenen Regionen haben Schwierigkeiten, ihre Bewohner mit ausreichend sauberem Wasser zu versorgen. Die Lösung […]

Förderungen

Innovationen zum Wasser-Energie-Nexus werden gefördert

24/02/2025 Siegfried Gendries 0

Die vielfältigen Wechselwirkungen von Wasser & Energie stehen im Mittelpunkt einer mit jeweils 2,5 Millionen dotierten Forschungsförderung des BMBF. Dabei sollen neue Geschäftsmodelle, Technologien und Infrastrukturelle Lösungen zur ressourceneffizienten Verknüpfung der Wasserwirtschaft mit der Energiewirtschaft […]

Nachhaltigkeit

Das vergessene Element: Wie Unternehmen das Lebenselixier Wasser ignorieren und warum sich das ändern muss

10/02/2025 Siegfried Gendries 0

Wasser ist der wichtigste Rohstoff auf unserem Planeten. Wir Menschen brauchen ihn zum Überleben. Aber auch Unternehmen sind von ihm abhängig: Wasser als Produktionsbestandteil, als Reagens, als Kühlmittel. Doch Analysen des Global ESG Monitor™ (GEM) […]

Geopolitik & Wasser

Arabische Staaten wollen eine gemeinsame Wasserstrategie

04/02/2025 Siegfried Gendries 0

Die arabische Region ist von Wasserkonflikten bedroht. Jetzt bahnt sich eine kooperative Lösung an. Die arabische Liga will eine arabische Wasserstrategie entwickeln. […]

Klimawandel

Global Water Monitor bietet Einblicke in globale Wasserdaten

31/01/2025 Siegfried Gendries 0

Verlässliche Daten zum Wasser sind ähnlich knapp, wie die eigentlichen Ressourcen. Der Global Water Monitor nutzt Satellitendaten und stellt sie online kostenlos zur Verfügung. […]

Bewässerung

Bundesregierung beantwortet Kleine FDP-Anfrage zur Wasserwiederverwendung in der Landwirtschaft

27/01/2025 Siegfried Gendries 0

Sie liegt vor, die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der FDP-Fraktion zur Wasserwiederverwendung. Wir erinnern uns: Kurz vor Weihnachten, am 23.12.2024, hat die FDP-Fraktion der Bundesregierung die Bitte um die Beantwortung von Fragen […]

Events

Event-Tipp: Sind wir „wasserblind“? Studie liefert Antworten

27/01/2025 Siegfried Gendries 0

„Was denkt Deutschland über Wasser?“ So lautet eine von der Heinrich-Böll-Stiftung in Auftrag gegebene Studie. Die Ergebnisse werden am 18. Februar im Mittagstalk der Stiftung online diskutiert. Dabei dürfte die Erklärung geliefert werden, wie es […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 4 … 62 »

Beliebte Beiträge

  • BGH-Urteil schafft Rechtssicherheit für neue Wasserpreissysteme

    05/07/2015 24
    Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich in einem aktuellen Urteil mit Wasserpreisen befasst. Das Urteil hat erwünschte Nebenwirkungen: Es schafft Rechtssicherheit [...]
  • Was sich bei den Wasserzählern seit 1. November 2016 geändert hat und was Versorger tun können
    14/11/2016 17
  • „Trinkwassernotstand“! Wo Deutschlands Wasserhähne trocken bleiben könnten
    09/08/2020 11
  • Warum Wasserversorger ihre Preissysteme umstellen oder Grundpreise erhöhen
    26/03/2019 11
  • DER SPIEGEL: Öko-Irrsinn Mineralwasser
    21/09/2014 11
  • RheinEnergie macht’s richtig: Neues Wasserpreissystem für Köln
    01/12/2017 11
  • Wasser in Metropolen – Kapstadts Kampf gegen sinkende Wasserpegel
    08/03/2017 9

Kategorien

Translate

Neueste Kommentare

  • Rainer Kirmse zu „Wasser in einer aufgeheizten Welt“ – Bundesregierung erhält Gutachten
  • Sebastian Exner zu NRW-Gesetzesinitiative: Dürfen Wasserspender künftig über Wasserpreise finanziert werden?
  • Siegfried Gendries zu BGH-Urteil schafft Rechtssicherheit für neue Wasserpreissysteme
  • Junker zu BGH-Urteil schafft Rechtssicherheit für neue Wasserpreissysteme
  • Anke B. zu Bundesnetzagentur verbietet Wasser-Energetisierer wegen Störungen des Funkverkehrs

Über mich

Informationsseiten
  • Home
  • Jobs und Ausbildungsplätze in der Wasserwirtschaft
  • Über diesen Blog und über mich (Impressum)
    • Datenschutzerklärung
    • Über diesen Blog / Impressum
    • Haftungsbeschränkung für verlinkte Seiten und Haftungsausschluss für Inhalte
Neueste Kommentare
  • Mensch oder Natur? Weshalb die Wasserstände in Flüssen und Seen schwanken #separator_saSiegfried Gendries - LebensraumWasser Der Wasser-Blog bei Welche Folgen hat der Braunkohle-Ausstieg in der Lausitz für die Wasserwirtschaft? (Gastbeitrag)
  • Historische Dürre Amazonasregion trocknet aus – TulaCelinaStonebridge bei Welche Folgen die aktuelle Dürre im Amazonas-Regenwald hat
  • Rainer Kirmse bei „Wasser in einer aufgeheizten Welt“ – Bundesregierung erhält Gutachten
  • Deutschland: Gutachten „Wasser in einer aufgeheizten Welt“ | Heidis Mist bei „Wasser in einer aufgeheizten Welt“ – Bundesregierung erhält Gutachten
Schlagwörter
Abwasser (30) Bdew (30) Bewässerung (31) Digitalisierung (24) Dürre (29) EU-Kommission (27) Flaschenwasser (49) Gesundheit (18) Gewässerschutz (41) Hygiene (19) Kalifornien (19) Klimawandel (145) Kommunikation (20) Landwirtschaft (61) Leitungswasser (83) Mineralwasser (24) Nitrate (19) Politik (56) Qualität (48) RWW (30) Systempreis (27) Transparenz (24) Trinkwasser (211) Trinkwasserqualität (21) Trinkwasserversorgung (43) Trockenheit (19) Umweltbundesamt (19) USA (20) Versorgungssicherheit (83) virtuelles Wasser (18) Wasser (37) Wasserentnahmeentgelt (24) Wasserfussabdruck (18) Wasserknappheit (141) Wasserpolitik (24) Wasserpreis (44) Wasserpreise (104) Wasserqualität (21) Wassersparen (96) Wasserspender (24) Wasserverbrauch (22) Wasserversorger (24) Wasserversorgung (62) Wasserwirtschaft (30) Wasserzähler (21)
  • Datenschutzerklärung
  • Über diesen Blog / Impressum
  • Haftungsausschluss

Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes

Translate »