
Erstaunlich, wie viel Nicht-Wissen bei Wasserpreisen herrscht – bei VerbraucherInnen und in der Politik, aber nicht selten auch in der Versorgungswirtschaft. Da kam für mich der Einladung der NETZWERKPARTNER zu einem Podcast über „Wasserpreise“ gerade recht. Vielleicht können wir damit zu Aufklärung beitragen? – Das war meine Motivation für meinen ersten Podcast zum Thema Wasserpreise aus der Reihe ENERGIEDOSIS.
Warum ein Podcast zu Wasserpreisen?
Ich war schon aufgeregt. Immerhin geht es um ein wichtiges Thema: unsere Wasserversorgung, was wir dafür bezahlen müssen, wie wir die Preise wahrnehmen und warum ihre Höhe für die Versorgungssicherheit so wichtig sind. Rund 40 Minuten Dialog zwischen Hannah Simon (NETZWERKPARTNER) und mir, Siegfried Gendries.
Das sind nur einige wenige Fragen, um die es geht:
- Was muss der Wasserversorger bei Wasserpreisen beachten?
- Warum gibt es bei Wasserpreisen eigentlich eine „Wahrnehmungsbarriere“?
- Weshalb werden Familien bei manchen Preissystemen benachteiligt?
- Was muss beim Wassersparen wirtschaftlich berücksichtigt werden – von Verbrauchern und Versorgern?
- Welche neuen Preissysteme gibt es eigentlich – und wobei helfen sie?
- Wie lassen sich Wasserpreise wirtschaftlich tragfähig, verursachungsgerecht und transparent gestalten – oder auch nicht?
- Wie sollten Wasserversorger kommunizieren?
- u.v.m.
Informativ für Verbraucher, Politiker und Experten
Die Experten wissen es natürlich: Die Preisgestaltung in der Wasserwirtschaft ist komplex. Kostendeckung, Robustheit der Erlöse und Verursachungsgerechtigkeit müssen in Einklang gebracht werden. Nicht jeder weiß, dass sinkende Verbräuche häufig steigende Wasserpreise nach sich ziehen. Aber leider fehlt vielen Verbrauchern das Bewusstsein für die tatsächlichen Kosten der Wasserversorgung. Sie kennen weder den Preis noch den wahren Wert des Wassers. Daher ist es so wichtig, offen und transparent über Wasser und die Wasserentgelte zu kommunizieren.
“Ein Wasserversorger ist ein Wirtschaftsbetrieb und muss auf seine Wirtschaftlichkeit achten. Er muss darauf achten, dass genügend investiert wird, sodass er die gesetzlichen Leistungen, die er bringen muss, hinsichtlich Qualität und Versorgungssicherheit auch erbringen kann. Und das bedeutet gerade in diesen Zeiten (…). Wir können es uns natürlich überhaupt nicht erlauben, dass die kritische Infrastruktur, Wasserversorgung, weil es auch ein Lebensmittel ist, es ist eigentlich die essentielle Infrastruktur, dass die darunter leidet, dass ein Wasserversorger eben nicht über die notwendige Finanzierungsbasis verfügt.„
Auszug aus Energiedosis: 74: Wasserpreise gestalten – Siegfried Gendries, LebensraumWasser Consulting, 27. März 2025
Zu hören ist der Podcast aus der Reihe „ENERGIEDOSIS – Der Praxispodcast für Energieversorger“ der NETZWERKPARTNER bei Spotify, Apple Podcast und allen gängigen Streamingdiensten.

Die ZuhörerInnen können sich auf viele Hintergrundinformationen aus meinen Erfahrungen beim Wasserversorger RWW bei der Entwicklung und Einführung des Systempreismodells sowie aus meiner Beratungspraxis bei der Wasserpreisgestaltung freuen. Ich hoffe, es gefällt.
Hier gibt es weitere Informationen
Wer sich für weitere Hintergrundinformationen für VerbraucherInnen , Wasserversorger und Politiker interessiert, kann mich kontaktieren und wird auf meinem Blog LebensraumWasser auch an folgenden Stellen fündig:
- So haben sich in 30 NRW-Großstädten die Wasserpreise verändert, LebensraumWasser, 15.7.2024
- Wenn Wasserpreise steigen, weil die Haushalte schrumpfen, LebensraumWasser, 15.1.2024
- Wasserkunden sollten sich auf steigende Wasserpreise einstellen, LebensraumWasser, 18.9.2023
- Was drohende Wasserengpässe mit steigenden Wasserpreisen zu tun haben, LebensraumWasser, 16.3.2023
- Wasserpreiserhöhungen: Gründe und Begründungen – und wie es weiter gehen könnte, LebensraumWasser, 26.1.2023
- RheinEnergie macht’s richtig: Neues Wasserpreissystem für Köln, LebensraumWasser, 1.12.2017
- BGH-Urteil schafft Rechtssicherheit für neue Wasserpreissysteme, LebensraumWasser, 5.7.2015
- und hier gibt es viele weitere Informationen und Beiträge zum Thema Wasserpreise auf LebensraumWasser
Hinterlasse jetzt einen Kommentar