Was BILD-Zeitung hinter ihrer Schlagzeile „Gebühren-Hammer“ verschweigt
Was steckt hinter der Schlagzeile „Gebühren-Hammer“ der BILD-Zeitung, in der auch Wasserpreissteigerungen erwähnt werden? Und wie sind die Zeitungspreise der BILD gestiegen? […]
Was steckt hinter der Schlagzeile „Gebühren-Hammer“ der BILD-Zeitung, in der auch Wasserpreissteigerungen erwähnt werden? Und wie sind die Zeitungspreise der BILD gestiegen? […]
Wasser – ein existenzielles Thema für die gesamte Gesellschaft. Da solle man meinen, dass ein breites Spektrum zivilgesellschaftlicher Gruppen eingebunden wird, wenn ein Umweltminister eine Landeswasserstrategie entwickeln lässt. Zumindest in NRW ist das nicht der […]
In England nimmt die Wasserknappheit zu. Die Behörden müssen planen, wissen aber nicht, wann die Ressourcen enden. Der steigende Wasserverbrauch der Rechenzentren und deren Weigerung ihre Wasserverbräuche offenzulegen, sind ein wichtiger Grund. Ich habe dazu […]
In Frankreich kommt die Wasserpolitik aus dem Élysée-Palast. In Deutschland wurde nach über mehr als vier Jahren unter Mitwirkung von Bürgern, Fachleuten und anderen Interessenvertretern die Nationale Wasserstrategie „verabschiedet“. In beiden Papieren geht es auch […]
Wie es um die Transparenz bei Umweltinformationen steht, lässt sich mit wachsendem Staunen in Baden-Württemberg beobachten. Naturschützer und Wasserversorger wollten wissen, wo Landwirte Pestizide einsetzen, wieviel und wo. Die Landesregierung macht diese Daten aber trotz […]
Kann man mit seinem Frühstücksbrot das Wasser schützen, mit dem man seinen Kaffee kocht? Klingt komisch, ist aber im bayerischen Unterfranken bereits ein Erfolgsmodell. „Wasserschutzbrot“, mit diesem etwas sperrig erscheinenden Begriff wird ein regionales Brot […]
Wird jetzt der Markt das Glyphosatproblem regeln? Der Discounter ALDI, die Wasserversorger und die kommunalen Betriebe drängen auf den Glyphosat-Verzicht. Damit könnte der Markt regeln, was der Politik nicht gelang und den Beweis antreten, dass […]
Die Rhein-Metropole Köln bekommt ein neues Wasserpreissystem. Ab 1.1.2018 zahlen die RheinEnergie-Kunden einen höheren Grundpreis für die Anzahl der angeschlossenen Wohneinheiten und werden dafür im Gegenzug mit einem geringeren Mengenpreis entlastet. Die Mülheimer RWW hatte […]
2018 dürfte das „Jahr der Spurenstoffe im Wasser“ werden. Bundesregierung und Regionen wie beispielsweise das Hessische Ried haben für nächstes Jahr Spurenstoffstrategien angekündigt. Damit soll den zunehmenden Mikrokonzentrationen von Medikamenten und anderen anthropogenen Stoffen im […]
Die Tinte des Koalitionsvertrages von CDU und FDP in NRW ist trocken. Damit sind auch die Weichen für die Wasser- und Umweltpolitik der nächsten Legislaturperiode gestellt. Soviel ist sicher: Vieles soll sich ändern. Die „grüne […]
Es gilt als „Meilenstein der nachhaltigen Entwicklung und Transparenz“: Am Freitag verabschiedete der Bundestag das sogenannte „Gesetz zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten“. Mit dem CSR-Gesetz werden große kapitalmarktorientierte Unternehmen verpflichtet, standardisiert […]
„Was kostet mein Leitungswasser?“ – „Kann auch mein Baby das Wasser aus dem Hahn trinken?“ – VerbraucherInnen möchten wissen, wie ihr Trinkwasser beschaffen ist und was sie dafür zu bezahlen haben. Aber nicht alle Versorger haben die […]
Behörden und Unternehmen verweigern oft Informationen über Unkrautvernichtungsmittel wie Glyphosat. Das ist nicht zulässig, urteilt jetzt der Europäische Gerichtshof (EuGH). Damit hat das höchste Gericht gestern in einem als historisch bezeichneten Urteil die Zugangsrechte der Bürger zu Umweltinformationen gestärkt. Nationale […]
Wasserkunden, die sich über neue Bezeichnungen auf Wasserzählern oder in den Rechnungen wundern, können beruhigt sein, denn mit den Änderungen hat alles seine Richtigkeit. Geändert haben sich nur die Bezeichnungen. Das ist der europäischen Messgeräte-Richtlinie zu verdanken. Nachfolgend wird […]
Das Bundeskartellamt (BKartA) hat die Rahmenbedingungen und aktuellen Entwicklungen in der deutschen Trinkwasserversorgung von Haushaltskunden untersucht und die Ergebnisse heute in dem „Bericht über die großstädtische Trinkwasserwassersorgung in Deutschland“ veröffentlicht. Als Grundlage hat die Behörde die im Zusammenhang […]
Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes