LebensraumWasser Der Wasser-Blog

unabhängig und Online seit 2013

  • Trinkwasser
    • Wasserspender
    • Wasseraufbereitung
    • Flaschenwasser
  • Verbraucherthemen
    • Trinkwasserqualität
    • Hausinstallation
    • Wasserzähler
    • Wasserverbrauch
  • Wassersparen
  • Wasserwirtschaft
  • Infrastruktur
    • Versorgung und Qualität
    • Hygiene
  • Wasserpreise
  • Wert des Wassers
  • Umwelt- und Gewässerschutz
  • Klimawandel
    • Hochwasser
    • Wasserknappheit
  • Abwasser
  • Regenwasser
  • Kommunikation
    • Social Media
    • WasserLiteratur
    • Schule und Bildung
  • Energie & Wasser
  • Politik
    • EU-Kommission
    • Privatisierung
    • Landwirtschaft
    • Nitrate
  • Wasser global
    • Wasser in Metropolen
    • Wasserkrisen
    • WasserKonflikte
    • Kalifornien
  • Wasserfussabdruck
StartseiteKlimawandel

Klimawandel

Globalisierung

28. Juli 2020: Zehn Jahre „UN-Menschenrecht auf Wasser“. Eine Erfolgsgeschichte?

28/07/2020 Siegfried Gendries 0

Hierzulande eine Selbstverständlichkeit, in vielen Regionen der Erde nach wie vor unerreichbar: Der Zugang zu sauberem Trinkwasser und Sanitärversorgung. Mehr als zwei Milliarden Menschen fehlt es an sauberem Trinkwasser und mehr als die Hälfte der […]

TrinkWasser

Höhere Preise und ein neues Preissystem. Bodensee-Wasserversorgung investiert in die Versorgungssicherheit.

27/07/2020 Siegfried Gendries 0

Die Bodensee-Wasserversorgung (BWV) will die Trinkwasserversorgung von rund 4 Mio. Menschen in Baden-Württemberg für die nächsten Jahrzehnte sichern. Damit werden höhere Preise und ein neues Wasserpreissystem verbunden sein. Mehr als die aktuell 183 Mitglieder der […]

Bewässerung

Das Land Tirol fördert Regenwasser-Tonnen, um sich gegen den Klimawandel zu wappnen

23/07/2020 Siegfried Gendries 0

Für Kommunen, die klimarobust werden wollen, wird das Regenwasser immer wichtiger. Das gilt für die bedrohlichen Starkregenereignisse ebenso, wie als nützlicher Trinkwasserersatz in Trockenphasen. Bei Klimaresilienz und Regenwasser kommt den Bürgern eine zunehmend bedeutendere Rolle […]

Umwelt- und Gewässerschutz

Ländlicher Raum braucht klimarobusteres Wassermanagement

15/07/2020 Siegfried Gendries 1

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) rät zu einem Paradigmenwechsel beim Wassermanagement im ländlichen Raum. „Die anhaltende Trockenheit der letzten Jahre macht es erforderlich, das Wasser in der Landschaft zu halten und Fließgewässern ausreichend Raum zu […]

Wasserpumpe zur Entnahme aus dem Fluss
TrinkWasser

„Pumpen aus, Schläuche raus!“ In Ostdeutschland mehren sich Verbote für Wasserentnahmen aus Gewässern

02/07/2020 Siegfried Gendries 1

Die diesjährige Trockenheit war schneller als der Sommer. Wo sonst Bäche waren, flossen nur noch Rinnsale. Darauf reagierten viele Landkreise mit Entnahme-Verbote. Nachfolgend ein Überblick zu den Maßnahmen in ostdeutschen Bundesländern. Brandenburgs Umweltministerium ruft die […]

Klimawandel

Müssen wir uns an Niedrigwasser in deutschen Flüssen gewöhnen?

21/06/2020 Siegfried Gendries 2

Fast ein halbes Jahr führten Oder, Elbe, Saale und Spree im vergangenen Jahr 2019 Niedrigwasser. Das ergab die Antwort des Bundesumweltministeriums auf eine Anfrage der parlamentarischen Geschäftsführerin und naturschutzpolitischen Sprecherin der Grünen im Bundestag, Steffi […]

TrinkWasser

Niedersachsens Umweltminister Lies: Erste Anzeichen für eine Wasser-Krise sind da

18/06/2020 Siegfried Gendries 0

Niedersachsens Umweltminister Lies hat die Zeichen der Zeit erkannt. Bei der Vorstellung des brandaktuellen „Grundwasserbericht Niedersachsen“, kündigt er ein neues Wassermanagement an und erklärt den Bedarf neuer Infrastrukturen. Negativ-Rekordzahlen setzen sich 2020 fort „Eine Fleißarbeit“, […]

Klimawandel

„Wasserstress – Herausforderungen für die Wasserwirtschaft“ – Webinar-Reihe der gwf

17/06/2020 Siegfried Gendries 0

Eine wertvolle Bereicherung der aktuellen Diskussion scheint mir die Webinar-Reihe der gwf zu sein. In den jeweils 90-minütigen Sessions in Kooperation mit bbh zeigen jeweils zwei Fachexperten in ihren Vorträgen die wesentlichen Aspekte der Problematik […]

TrinkWasser

Droht Deutschland eine „Wasserkrise“?

15/06/2020 Siegfried Gendries 0

Was waren das noch für Zeiten in Deutschland? Die Sommer verregnet, die Quellen und Grundwasserspeicher unerschöpflich und „Wasserkonflikte“ ein Thema für die internationale Presse. Das Thema „Wasser“ war etwas für Experten. Wassersparen machte man wegen […]

Politik

Novelle des NRW-Landeswassergesetzes vom Kabinett verabschiedet

13/05/2020 Siegfried Gendries 1

Jetzt könnte es amtlich werden: die Öffentliche Trinkwasserversorgung soll in NRW Vorrang vor allen Wassernutzungen erhalten. Auch sollen Wasserrechtsverfahren beschleunigt werden. Das sieht nach Auskunft aus dem Ministerium die Novelle des Landeswassergesetzes vor, die gestern […]

Angeklickt @

Gute Nachrichten vom Planeten – Wasser @arte.tv

18/04/2020 Siegfried Gendries 0

Geht es um das Thema Wasser, denken die meisten an Dürrekatastrophen, Überfischung oder Kriege ums Wasser. Aber wer genau hinschaut, entdeckt auch überraschend gute Nachrichten: Eine Wüstenstadt wird zum Vorbild im Wassersparen, Fischzucht kann sauber […]

Klimawandel

Weltwassertag: Wasserversorgung ist sicher, nicht aber risikolos!

22/03/2020 Siegfried Gendries 0

In der aktuellen Krise rückt Verborgenes in den Vordergrund. Dinge, die bisher kaum wahrnehmbar waren, können unvermittelt zum Hype werden. Das Aufeinandertreffen von dringenden Bedarf und befürchteten Engpässen löst unbekannte Ängste aus. Klinikbesucher sind bisher […]

Politik

Braucht NRW eine Strategie für die Zukunft des Wassers?

04/03/2020 Siegfried Gendries 5

Bekommt NRW jetzt eine „Zukunftsstrategie Wasser“? Die Landtagsdebatte am 13.2.2020 drehte sich um die „Großen Antwort“ auf die „Große Anfrage“ der Grünen zur Zukunft des Wassers in NRW. Am Ende schlug deren umweltpolitischer Sprecher, Norwich […]

Klimawandel

Der Sommer 2020 kommt. Wie sich Deutschlands Talsperren vorbereiten

03/02/2020 Siegfried Gendries 0

Nur wenige denken jetzt schon an den Sommer 2020, anders die Wasserversorger und Talsperrenbetreiber. Ihre Vorräte könnten bei der nächsten Hitzewelle wieder „heiß begehrt“ sein. Aber Deutschland ist geteilt. Während einige beruhigt auf ihre Wasservorräte […]

TrinkWasser

Impulse für Bayerns Wasserwirtschaft im „Sommerinterview“

22/08/2019 Siegfried Gendries 0

Die Herausforderungen und Entwicklungen der bayerischen Wasserwirtschaft nehmen an Dynamik zu. Bislang Selbstverständliches ist zu hinterfragen, Strukturen womöglich anzupassen, Wasserpreise in Bewegung, um nur einige Punkte zu nennen. Was liegt näher, als Branchenkenner zu fragen. […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 6 7 8 … 10 »

Beliebte Beiträge

  • BGH-Urteil schafft Rechtssicherheit für neue Wasserpreissysteme

    05/07/2015 24
    Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich in einem aktuellen Urteil mit Wasserpreisen befasst. Das Urteil hat erwünschte Nebenwirkungen: Es schafft Rechtssicherheit [...]
  • Was sich bei den Wasserzählern seit 1. November 2016 geändert hat und was Versorger tun können
    14/11/2016 17
  • „Trinkwassernotstand“! Wo Deutschlands Wasserhähne trocken bleiben könnten
    09/08/2020 11
  • Warum Wasserversorger ihre Preissysteme umstellen oder Grundpreise erhöhen
    26/03/2019 11
  • DER SPIEGEL: Öko-Irrsinn Mineralwasser
    21/09/2014 11
  • RheinEnergie macht’s richtig: Neues Wasserpreissystem für Köln
    01/12/2017 11
  • Wasser in Metropolen – Kapstadts Kampf gegen sinkende Wasserpegel
    08/03/2017 9

Kategorien

Translate

Neueste Kommentare

  • Rainer Kirmse zu Mensch oder Natur? Weshalb die Wasserstände in Flüssen und Seen schwanken
  • Rainer Kirmse zu „Wasser in einer aufgeheizten Welt“ – Bundesregierung erhält Gutachten
  • Sebastian Exner zu NRW-Gesetzesinitiative: Dürfen Wasserspender künftig über Wasserpreise finanziert werden?
  • Siegfried Gendries zu BGH-Urteil schafft Rechtssicherheit für neue Wasserpreissysteme
  • Junker zu BGH-Urteil schafft Rechtssicherheit für neue Wasserpreissysteme

Über mich

Informationsseiten
  • Home
  • Jobs und Ausbildungsplätze in der Wasserwirtschaft
  • Über diesen Blog und über mich (Impressum)
    • Datenschutzerklärung
    • Über diesen Blog / Impressum
    • Haftungsbeschränkung für verlinkte Seiten und Haftungsausschluss für Inhalte
Neueste Kommentare
  • Rainer Kirmse bei Mensch oder Natur? Weshalb die Wasserstände in Flüssen und Seen schwanken
  • NRW-Landeswasserstrategie entsteht hinter verschlossenen Türen - Siegfried Gendries - LebensraumWasser Der Wasser-Blog bei NRW gibt Startschuss für Landeswasserstrategie
  • Mensch oder Natur? Weshalb die Wasserstände in Flüssen und Seen schwanken #separator_saSiegfried Gendries - LebensraumWasser Der Wasser-Blog bei Welche Folgen hat der Braunkohle-Ausstieg in der Lausitz für die Wasserwirtschaft? (Gastbeitrag)
  • Historische Dürre Amazonasregion trocknet aus – TulaCelinaStonebridge bei Welche Folgen die aktuelle Dürre im Amazonas-Regenwald hat
Schlagwörter
Abwasser (30) Bdew (30) Bewässerung (31) Digitalisierung (24) Dürre (30) EU-Kommission (27) Flaschenwasser (49) Gesundheit (18) Gewässerschutz (41) Hygiene (19) Kalifornien (19) Klimawandel (146) Kommunikation (20) Landwirtschaft (61) Leitungswasser (83) Mineralwasser (24) Nitrate (19) Politik (56) Qualität (48) RWW (30) Systempreis (27) Transparenz (25) Trinkwasser (213) Trinkwasserqualität (21) Trinkwasserversorgung (43) Trockenheit (19) Umweltbundesamt (19) USA (20) Versorgungssicherheit (83) virtuelles Wasser (18) Wasser (37) Wasserentnahmeentgelt (24) Wasserfussabdruck (18) Wasserknappheit (142) Wasserpolitik (24) Wasserpreis (44) Wasserpreise (105) Wasserqualität (21) Wassersparen (96) Wasserspender (24) Wasserverbrauch (23) Wasserversorger (24) Wasserversorgung (62) Wasserwirtschaft (30) Wasserzähler (21)
  • Datenschutzerklärung
  • Über diesen Blog / Impressum
  • Haftungsausschluss

Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes

Translate »