
Geht es um das Thema Wasser, denken die meisten an Dürrekatastrophen, Überfischung oder Kriege ums Wasser. Aber wer genau hinschaut, entdeckt auch überraschend gute Nachrichten: Eine Wüstenstadt wird zum Vorbild im Wassersparen, Fischzucht kann sauber und nachhaltig sein und ein Grenzfluss im Nahen Osten kann zum Frieden in einem Krisengebiet beitragen. Der Sender arte zeigte am 18. April 2020 einen sehr informativen Berichten über hoffnungsvolle Projekte und Initiativen in Wasserknappheitsregionen.
Der Film berichtet von guten Nachrichten rund um das globale Thema Wasser. Die Themen:
- Wasserpolizei in Las Vegas und Wüstengärten statt Rasenflächen;
- solare Entsalzung und Abwasseraufbereitung im spanischen Andalusien;
- auf Antibiotika verzichtende nachhaltig arbeitende Fischfarm in Andalusien, die nachhaltig arbeitet und auf Antibiotika verzichtet.
- Umbau der Emscher vom Abwasserkanal durch das Ruhrgebiet zum naturnahen Fluss und Verlegung des Abwassers in den verrohrten Untergrund;
- naturnahes Wassermanagement und Wassersparen in Palästina;
- intelligente Wassersteuerung mit Bodenfeuchtemessung in Israel.
Beispielhafte und überraschende Geschichten aus der Welt des Wassers, die Mut machen. Der Film regt zum Nachdenken an – mit spannenden Geschichten, faszinierenden Naturlandschaften, unterhaltsamen Grafikanimationen und Fakten, die zeigen, dass es lohnt, sich für die Zukunft unseres blauen Planeten zu engagieren.
Weiterführendes
- zu Fischfarm Veta La Palma
- zur Emscher-Initiative „Menschen an der Emscher“
- zu Umweltorganisation EcoPeace
zum Beitrag:
Beitragsbild: Screenshot arte.tv
Hinterlasse jetzt einen Kommentar