
Urteil: Abwassergebühren in vielen NRW-Kommunen rechtswidrig
Entlastung für die Abwassergebührenzahler in NRW: Die Kommunen dürfen bei der Kalkulation ihrer Abwassergebühren nur die Zinsen der letzten zehn Jahre zugrunde legen. Wenn sie […]
Entlastung für die Abwassergebührenzahler in NRW: Die Kommunen dürfen bei der Kalkulation ihrer Abwassergebühren nur die Zinsen der letzten zehn Jahre zugrunde legen. Wenn sie […]
Wie können Umweltreinigungskosten für Spurenstoffe verursachungsgerechter verteilt werden? Über einen Fonds sollen Hersteller und Importeure von Arzneimitteln und Chemikalien an den Kosten insbesondere für den […]
Was geschieht mit dem Wasser aus Plantschbecken und Pools, wenn der Sommer jetzt vorbei ist. Wie sollen den Becken entleert werden, weil sie abgebaut werden […]
Viele Gartenbesitzer und Naturfreunde ärgern sich, wenn sie bei der Bewässerung mit Leitungswasser neben den Trinkwasserentgelten auch noch Abwassergebühren zahlen müssen. Für jeden Liter frisches […]
Abwasserkosten im Städtevergleich: bis zu 650 Euro pro Jahr Unterschied. Die Kosten für die Abwasserentsorgung variieren je nach Stadt um mehrere hundert Euro pro Jahr. Das […]
Das Bundesverwaltungsgericht hat im Dezember ein folgenschweres Urteil zu so genannten Altanschließerbeiträgen gefällt und Forderungen gegen zwei Cottbuser Grundstücksbesitzer gekippt, die für Anschlüsse aus DDR-Zeiten zur Kasse […]
Einfache Preisvergleiche machen nur wenig Sinn. Das hat auch das Bundeskartellamt festgestellt, als es um die Bewertung der Wuppertaler Wasserpreise ging. Die Industrie- und Handelskammern in […]
Während die politische Diskussion um die „Mietpreis-Bremse“ die Schlagzeilen bestimmt und die Mietentwicklung ein Dauerthema bleibt, steigen die Nebenkosten vielerorts fast unbemerkt an. Das wollen Immobilienwirtschaftliche […]
Deutschlands Abwasser-Infrastruktur braucht dringend eine Erneuerung. Anders als man vermuten mag, gilt dies nicht nur für die technischen Anlagen, sondern auch für die Gebührensysteme. Nicht […]
In Irland geht es heiß her. Während überall in Europa die Temperaturen sinken, kocht es auf den Strassen der Grünen Insel. Dies hat nichts mit dem Wetter zu tun, sondern mit der Einführung eines neuen Wasserpreissystems. Nein, eigentlich nicht neu, sondern erstmalig. Und genau das ist der Grund. Als Folge der Finanzkrise hatte die irische Regierung von der Europäischen Kommission klare Sanierungsvorgaben erhalten. Dazu gehörte auch, dass Wasserversorgung nicht kostenlos sein dürfe. Bis dato bezogen die irischen Haushalte ihr Trinkwasser nämlich ohne etwas dafür bezahlen zu müssen. Das soll sich jetzt ändern. Die Proteste dagegen, hat die Regierung offensichtlich unterschätzt. […]
„Die Abwasserpreise steigen ständig. Auch deswegen, weil in Norddeutschland Leitungen und Rohre veraltet sind und überdimensionierte Klärwerke abbezahlt werden müssen. Büßen die Verbraucher für die […]
Altmedikamente werden häufig über die Toilette oder den Ausguss entsorgt. Da die Kläranlagen sie nur schwerlich zurückhalten können, bedrohen die Rückstände die Gewässer und die Umwelt. Viele Konsumenten handeln aus Unachtsamkeit, häufiger noch aus Unwissenheit. Aufklärung ist daher dringend erforderlich. Auf ein Rücknahmesystem zu setzen, könnte über das Ziel hinausschiessen oder im Zuständigkeitsgerangel verloren gehen. Seitdem die Deponierung von Restabfällen nicht mehr stattfindet, gehen auch Altarzneimittel in Hausmüllverbrennung und werden dort weitestgehend schadlos entsorgt. Statt in die Toilette, gehören ungenutzte, alte Medikamente somit in die häusliche Restmülltonne. Eine Aufklärungskampagne soll helfen, die bestehenden Unsicherheiten zu beseitigen und Verbraucher aufzuklären. Hier ein Vorschlag: […]
Nicht immer reicht das gesammelte Regenwasser im Garten aus, um die Pflanzen regelmäßig zu giessen. Gerade in Hitzeperioden wird es manchmal knapp und nicht überall […]
Copyright © 2022 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes