LebensraumWasser Der Wasser-Blog

unabhängig und Online seit 2013

  • Trinkwasser
    • Wasserspender
    • Wasseraufbereitung
    • Flaschenwasser
  • Verbraucherthemen
    • Trinkwasserqualität
    • Hausinstallation
    • Wasserzähler
    • Wasserverbrauch
  • Wassersparen
  • Wasserwirtschaft
  • Infrastruktur
    • Versorgung und Qualität
    • Hygiene
  • Wasserpreise
  • Wert des Wassers
  • Umwelt- und Gewässerschutz
  • Klimawandel
    • Hochwasser
    • Wasserknappheit
  • Abwasser
  • Regenwasser
  • Kommunikation
    • Social Media
    • WasserLiteratur
    • Schule und Bildung
  • Energie & Wasser
  • Politik
    • EU-Kommission
    • Privatisierung
    • Landwirtschaft
    • Nitrate
  • Wasser global
    • Wasser in Metropolen
    • Wasserkrisen
    • WasserKonflikte
    • Kalifornien
  • Wasserfussabdruck
StartseitePolitik

Politik

Politik

NRW-Landeswasserstrategie entsteht hinter verschlossenen Türen

09/10/2025 Siegfried Gendries 0

Wasser – ein existenzielles Thema für die gesamte Gesellschaft. Da solle man meinen, dass ein breites Spektrum zivilgesellschaftlicher Gruppen eingebunden wird, wenn ein Umweltminister eine Landeswasserstrategie entwickeln lässt. Zumindest in NRW ist das nicht der […]

Politik

Lassen sich Genehmigungsverfahren in der Wasserwirtschaft NRW beschleunigen?

03/09/2025 Siegfried Gendries 0

Genehmigungsverfahren sind ein zunehmend kritischeres Nadelöhr für die Modernisierung und Sicherung der Wasserinfrastruktur. Immer häufiger beklagen wasserwirtschaftliche Unternehmen bürokratische Barrieren, die von Genehmigungsverfahren ausgehen. Die Enquete-Kommission „Wasser in Zeiten der Klimakrise“ des NRW-Landtages hat zu […]

TrinkWasser

Zentral-Asien am Scheideweg: Wasserkrise als tickende Zeitbombe

05/05/2025 Siegfried Gendries 0

Der vor einer Eskalation stehende Konflikt zwischen Indien und Pakistan hat den Fokus auf Asien gelenkt. Immer mehr kristallisiert sich das Wasser als Brandbeschleuniger heraus. Doch transnationale Konflikte um die knapper werdenden Wasser-Ressourcen beschränken sich […]

Politik

Hilfestellungen beim Nachhaltigkeitsreporting für die Wasserwirtschaft

03/01/2025 Siegfried Gendries 0

Den ersten Beitrag des neuen Jahres möchte ich etwas Positivem widmen. Trotz der global-ökonomischen Verwerfungen dürfte „Nachhaltigkeit“ für die Wirtschaft ein immer wichtiger werdender Wettbewerbs- und Akzeptanzfaktor werden – auch für die Wasserwirtschaft. Um „Greenwashing“ […]

Politik

Wie sich der Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen auf den Wassersektor in den USA auswirken könnte

22/08/2024 Siegfried Gendries 1

Dem Ausgang der anstehenden US-Präsidentschaftswahl wird je nach erwartetem Ausgang mit Hoffnung oder Sorge entgegengeblickt. Es dürfte wohl wenig überraschen, dass von der demokratischen Kandidatin Kamala Harris eine andere Umwelt- und Wasserpolitik zu erwarten sein […]

Politik

„Wasser-Monat Juni“ – NRW-Enquetekommission Wasser und Landeswasserstrategie starten

18/06/2024 Siegfried Gendries 1

Juni 2024 ist in NRW der „Wasser-Monat“. In Düsseldorf konstituiert sich heute Nachmittag die neue Enquetekommission Wasser, während in Köln zur selben Zeit die Abschlussveranstaltung des Benchmarkingprojektes der Wasserversorgung NRW stattfindet. Am 3. Juni begannen […]

Politik

NRW-Umweltministerium legt 17 Eckpunkte für Landeswasserstrategie vor

14/05/2024 Siegfried Gendries 1

Jetzt befindet sich auch NRW auf dem Weg zu einer Landeswasserstrategie. Unter dem Titel „H2O – NRW – Wasserwirtschaft im Klimawandel“ hat das Ministerium heute ein 17 Punkte umfassendes Eckpunktepapier veröffentlicht. Am 3. Juni 2024 […]

Politik

Steckt Bayerns Regierungskoalition beim Wassercent jetzt in der Zwickmühle?

06/05/2024 Siegfried Gendries 1

In Bayern wird seit Jahren über eine Einführung des Wassercents gestritten. Es mangelt nicht an Ankündigungen der Koalition, das Entgelt für die Entnahme von Wasser aus der Natur einzuführen. Im aktuellen Entwurf des bayerischen Landeshaushalts […]

Politik

Bundesregierung beantwortet 180 Fragen zur „Verfügbarkeit von sauberem Wasser“

12/04/2024 Siegfried Gendries 0

Die Fraktion Die Linke hatte am 13.10.2023 eine Große Anfrage zur „Verfügbarkeit von sauberem Wasser“ (20/8825) gestellt. In dem fast 180 Fragen umfassenden Katalog thematisierte sie unter anderem die Umsetzung der Nationalen Wasserstrategie, Maßnahmen gegen […]

Politik

„Wasser in Zeiten der Klimakrise“- Interview mit der Vorsitzenden der neuen NRW-Enquete-Kommission

02/04/2024 Siegfried Gendries 2

Die Folgen des Klimawandels für das Wasser werden immer dramatischer. Entweder zu viel oder zu wenig. „Resilienz“ lautet daher das Zauberwort – Widerstandsfähigkeit. Aber die kommt nicht von selbst. Was getan werden muss und wie […]

Klimawandel

EU-Kommission stoppt eigene Initiative für die Widerstandsfähigkeit der Wasserressourcen

06/03/2024 Siegfried Gendries 0

Irgendwie scheint der Dauerregen die Brisanz des Themas Wasser zu mildern. Dieser Eindruck wird durch den Stopp der „EU-Initiative für die Widerstandsfähigkeit der Wasserressourcen“ vermittelt. Scheinbar ist dieser Vorstoß von der Agenda der EU-Kommission geflogen. […]

Politik

Mit neuer „Wasserverbrauchssteuer“ will die Stadt Wiesbaden Haushaltslöcher schließen

19/02/2024 Siegfried Gendries 2

Da hat sich die Stadt Wiesbaden ja etwas Tolles einfallen lassen: eine kommunale Wasserverbrauchssteuer. Während die hessische Landesregierung mit dem Wasser-Cent noch zu hadern scheint, hat die Landeshauptstadt schon Nägel mit Köpfen gemacht. 90 Cent […]

Politik

NRW gibt Startschuss für Landeswasserstrategie

04/12/2023 Siegfried Gendries 1

In NRW startet jetzt die Erarbeitung der „NRW-Zukunftsstrategie Wasser“. Der grüne Umweltminister Krischer hat bereits erste Eckpunkte skizziert. Auf die vorausgehende Begründung eines „Fachzentrums Wasser“ wird verzichtet. Offensichtlich ist man zur Erkenntnis gelangt, dass diese […]

Politik

Womit NRW-Kommunen bei Wasserversorgungskonzepten zu kämpfen haben werden

08/08/2023 Siegfried Gendries 1

Für Kommunen war die Zukunftssicherung ihrer Wasserversorgung wohl nie dringlicher. Knapper werdende Ressourcen, Nutzungskonflikte und Investitionserfordernisse in Folge des Klimawandels sind Herausforderungen, die resiliente Infrastrukturen fordern. Da kommt die in NRW am 30.6.2023 gestartete zweite […]

Geopolitik & Wasser

Der Ukraine-Krieg und die fatalen Folgen für das Wasser

11/06/2023 Siegfried Gendries 0

Seit der Kakhovka-Staudamm im Südosten der Ukraine vor wenigen Tagen durch eine mutmaßliche Sprengung brach, wird der Fokus des Krieges auf „Wasser als Waffe“ gelenkt. In bewaffneten Konflikten gehören Süßwasser und Wasserinfrastruktur zu den am […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 9 »

Beliebte Beiträge

  • BGH-Urteil schafft Rechtssicherheit für neue Wasserpreissysteme

    05/07/2015 24
    Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich in einem aktuellen Urteil mit Wasserpreisen befasst. Das Urteil hat erwünschte Nebenwirkungen: Es schafft Rechtssicherheit [...]
  • Was sich bei den Wasserzählern seit 1. November 2016 geändert hat und was Versorger tun können
    14/11/2016 17
  • „Trinkwassernotstand“! Wo Deutschlands Wasserhähne trocken bleiben könnten
    09/08/2020 11
  • Warum Wasserversorger ihre Preissysteme umstellen oder Grundpreise erhöhen
    26/03/2019 11
  • DER SPIEGEL: Öko-Irrsinn Mineralwasser
    21/09/2014 11
  • RheinEnergie macht’s richtig: Neues Wasserpreissystem für Köln
    01/12/2017 11
  • Wasser in Metropolen – Kapstadts Kampf gegen sinkende Wasserpegel
    08/03/2017 9

Kategorien

Translate

Neueste Kommentare

  • Rainer Kirmse zu „Wasser in einer aufgeheizten Welt“ – Bundesregierung erhält Gutachten
  • Sebastian Exner zu NRW-Gesetzesinitiative: Dürfen Wasserspender künftig über Wasserpreise finanziert werden?
  • Siegfried Gendries zu BGH-Urteil schafft Rechtssicherheit für neue Wasserpreissysteme
  • Junker zu BGH-Urteil schafft Rechtssicherheit für neue Wasserpreissysteme
  • Anke B. zu Bundesnetzagentur verbietet Wasser-Energetisierer wegen Störungen des Funkverkehrs

Über mich

Informationsseiten
  • Home
  • Jobs und Ausbildungsplätze in der Wasserwirtschaft
  • Über diesen Blog und über mich (Impressum)
    • Datenschutzerklärung
    • Über diesen Blog / Impressum
    • Haftungsbeschränkung für verlinkte Seiten und Haftungsausschluss für Inhalte
Neueste Kommentare
  • Mensch oder Natur? Weshalb die Wasserstände in Flüssen und Seen schwanken #separator_saSiegfried Gendries - LebensraumWasser Der Wasser-Blog bei Welche Folgen hat der Braunkohle-Ausstieg in der Lausitz für die Wasserwirtschaft? (Gastbeitrag)
  • Historische Dürre Amazonasregion trocknet aus – TulaCelinaStonebridge bei Welche Folgen die aktuelle Dürre im Amazonas-Regenwald hat
  • Rainer Kirmse bei „Wasser in einer aufgeheizten Welt“ – Bundesregierung erhält Gutachten
  • Deutschland: Gutachten „Wasser in einer aufgeheizten Welt“ | Heidis Mist bei „Wasser in einer aufgeheizten Welt“ – Bundesregierung erhält Gutachten
Schlagwörter
Abwasser (30) Bdew (30) Bewässerung (31) Digitalisierung (24) Dürre (29) EU-Kommission (27) Flaschenwasser (49) Gesundheit (18) Gewässerschutz (41) Hygiene (19) Kalifornien (19) Klimawandel (145) Kommunikation (20) Landwirtschaft (61) Leitungswasser (83) Mineralwasser (24) Nitrate (19) Politik (56) Qualität (48) RWW (30) Systempreis (27) Transparenz (24) Trinkwasser (211) Trinkwasserqualität (21) Trinkwasserversorgung (43) Trockenheit (19) Umweltbundesamt (19) USA (20) Versorgungssicherheit (83) virtuelles Wasser (18) Wasser (37) Wasserentnahmeentgelt (24) Wasserfussabdruck (18) Wasserknappheit (141) Wasserpolitik (24) Wasserpreis (44) Wasserpreise (104) Wasserqualität (21) Wassersparen (96) Wasserspender (24) Wasserverbrauch (22) Wasserversorger (24) Wasserversorgung (62) Wasserwirtschaft (30) Wasserzähler (21)
  • Datenschutzerklärung
  • Über diesen Blog / Impressum
  • Haftungsausschluss

Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes

Translate »