
Dürre hebt das Land: Neue GPS-Daten aus Südafrika
Südafrika hebt sich – und Dürre ist der Grund. Neue GPS-Daten zeigen: Wasserverlust verändert die Erdkruste. Ein Frühwarnsystem für den Klimawandel. […]
Südafrika hebt sich – und Dürre ist der Grund. Neue GPS-Daten zeigen: Wasserverlust verändert die Erdkruste. Ein Frühwarnsystem für den Klimawandel. […]
15 Millionen Menschen sind weltweit der Gefahr von Gletschersee-Ausbrüchen ausgesetzt. Die ausgelösten Geröll-Lawinen könnten ganze Orte unter sich begraben. Der Beitrag beschreibt, wie Frühwarnsysteme, Prognosen und Sensibilisierungsmaßnahmen in den bedrohten Regionen Menschenleben retten können. Es […]
Verlässliche Daten zum Wasser sind ähnlich knapp, wie die eigentlichen Ressourcen. Der Global Water Monitor nutzt Satellitendaten und stellt sie online kostenlos zur Verfügung. […]
Eigentlich unvorstellbar, aber ausgerechnet der Amazonas-Regenwald erlebt seit zwei Jahren eine schwere Dürre. Die Folgen der Wasser- und Nahrungsmittelknappheit werden in ihrer Dramatik noch übertroffen von den Folgen für die Gesundheitsversorgung. Darunter leiden insbesondere die […]
Gewitter, Sturm, Hochwasser, Trockenheit? Welches Wetterextrem wird demnächst zuschlagen? Groß ist die Unsicherheit bei den drohenden Wasserextremereignissen, noch größer die Sorgen und Ängste. In solchen Zeiten sind Experten gefragt. Helfen kann in diesem Fall womöglich […]
Der Chef der Berliner Wasserbetriebe, Christoph Donner, will die Spieler der Fußballnationalmannschaft als Botschafter für die Schwammstadt Berlin gewinnen und ruft sie zu einer Aktion auf: Ein Stück vom Kunstrasen von der Fanmeile am Brandenburger […]
Irgendwie scheint der Dauerregen die Brisanz des Themas Wasser zu mildern. Dieser Eindruck wird durch den Stopp der „EU-Initiative für die Widerstandsfähigkeit der Wasserressourcen“ vermittelt. Scheinbar ist dieser Vorstoß von der Agenda der EU-Kommission geflogen. […]
Auf der „Mülheimer Tagung“ soll sich die Wasserwirtschaft frühzeitig über ökonomische Entwicklungen informieren und austauschen können. Die bisherigen Veranstaltungen waren mit über 160 Gästen und erstklassigen Referenten stets ein großer Erfolg. Für das Thema „Nachhaltigkeit […]
Schon heute wissen wir, dass nicht die Götter die Wolken und den Regen machen. Der Regengott Nuhualpilli der Azteken spielt heute kein Rolle mehr. Und dennoch, bei der Rolle der Wolken im Klimasystem und was […]
Wer beantwortet die Frage, wieviel Wasser im Mittagessen ist? Das Studierendenwerk Frankfurt am Main zeichnet Speisenpläne mit einem Umweltscore aus. Der WWF engagiert sich in dem Projekt SchoolFood4Change, um SchülerInnen an gesundes und ökologisches Essen heranzuführen. Zwei […]
Viele Flüsse und Bäche nähern sich schon wieder Tiefstständen. Rechtzeitig zum Sommeranfang greifen daher viele Landkreise und Kommunen auch in diesem Jahr wieder zu Entnahmeverboten für Wasser aus Oberflächengewässern und aus Brunnen. Damit schränken sie […]
Der Klimawandel und der zunehmende Wasserverbrauch im Zusammenhang mit dem sozioökonomischen Wachstum haben die Wasserkrise in vielen Teilen der Welt verschärft. Viele regionale Studien stützen sich auf Erdsystemmodelle, diese, so die Autoren einer Studie, nutzen […]
Der östliche Pazifik ist eine der Schlüsselregionen im Klimasystem Erde. Ändern sich hier die Bedingungen, wirkt sich das direkt auf das Klima anderer Regionen aus. Eine neue Studie kommt zu dem Schluss, dass bereits eine […]
Wie wir beim Klimaschutz konsequent handeln können, wird kontrovers diskutiert. Unerlässlich dafür ist eine fundierte Faktenlage. Sechs Organisationen, darunter das Deutsche Klima-Konsortium, haben daher ein Papier zu dem aktuell in der Klimaforschung unumstrittenen Wissen veröffentlicht […]
„Greenwashing bei der Nachhaltigkeit“ hat die EU-Kommission auf den Plan gerufen. Sie hat erhebliche Defizite bei der „Nachhaltigkeit“ und der ESG-Transparenz dazu ausgemacht hat. Daher wird in wenigen Wochen die Corporate Sustainablity Reporting Directive (CSRD) […]
Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes