
Alt-Medikamente in die Tonne, nicht in die Toilette
Und wieder eine neue Aufklärungskampagne über den falschen Umgang mit Medikamenten und ihre Entsorgung. Auch wenn es nerven mag, die Kampagne ist unverzichtbar. Einer Untersuchung des […]
Und wieder eine neue Aufklärungskampagne über den falschen Umgang mit Medikamenten und ihre Entsorgung. Auch wenn es nerven mag, die Kampagne ist unverzichtbar. Einer Untersuchung des […]
Die gestrige Debatte des Bundestages zum Grünen-Antrag gegen Mikropartikel fand vor fast leeren Rängen statt. Nach 27 Minuten Aussprache wurde der Antrag in den Umweltausschuss […]
„Mikroplastik ist Teil eines globalen Umweltproblems“, beschrieb UBA-Präsidentin Maria Krautzberger der Deutschen Presse-Agentur das Problem der bundesweit rund 500 Tonnen Mikroplastik, die Jahr für Jahr allein über Kosmetika in […]
Die Ruhr – kein anderer Fluss in Deutschland wird so sehr mit Industrie und Umweltqualität in Verbindung gebracht wie diese immer noch pulsierende Lebensader des […]
„Die Abwasserpreise steigen ständig. Auch deswegen, weil in Norddeutschland Leitungen und Rohre veraltet sind und überdimensionierte Klärwerke abbezahlt werden müssen. Büßen die Verbraucher für die […]
Altmedikamente werden häufig über die Toilette oder den Ausguss entsorgt. Da die Kläranlagen sie nur schwerlich zurückhalten können, bedrohen die Rückstände die Gewässer und die Umwelt. Viele Konsumenten handeln aus Unachtsamkeit, häufiger noch aus Unwissenheit. Aufklärung ist daher dringend erforderlich. Auf ein Rücknahmesystem zu setzen, könnte über das Ziel hinausschiessen oder im Zuständigkeitsgerangel verloren gehen. Seitdem die Deponierung von Restabfällen nicht mehr stattfindet, gehen auch Altarzneimittel in Hausmüllverbrennung und werden dort weitestgehend schadlos entsorgt. Statt in die Toilette, gehören ungenutzte, alte Medikamente somit in die häusliche Restmülltonne. Eine Aufklärungskampagne soll helfen, die bestehenden Unsicherheiten zu beseitigen und Verbraucher aufzuklären. Hier ein Vorschlag: […]
Gute Idee! Ob wir auch hierzulande Kommunen finden, die mit Strassenkunst auf die Verunreinigung von Oberflächengewässern aufmerksam machen wollen? Hier sollte eigentlich jeder Weg recht […]
Mikropartikel in Kosmetikartikeln bleiben eine Bedrohung für Natur und Trinkwasser. Doch der Widerstand von Verbrauchern und Naturschutzinitiativen wächst und bringt Erfolge. Einige Hersteller kündigen ihren Verzicht auf die gefährlichen Zusatzstoffe an und die Politik arbeitet an Lösungen. Eine Bestandsaufnahme. […]
Was dem Körper auf der Haut gut tun soll, könnte innerlich schaden. Schuld sind mikroskopisch kleine Plastikpartikel, die in Pflegeprodukten eingesetzt werden. Sie verunreinigen unsere […]
Mehr als 30.000 Tonnen Medikamente werden jährlich in Deutschland verteilt. Tendenz steigend. Doch die Wirkung beschränkt sich nicht auf den menschlichen Körper. Denn weil pharmazeutische […]
Nicht immer reicht das gesammelte Regenwasser im Garten aus, um die Pflanzen regelmäßig zu giessen. Gerade in Hitzeperioden wird es manchmal knapp und nicht überall […]
In Deutschland werden jährlich rund 31.000 Tonnen Arzneimittel eingenommen. Sie sollen eigentlich heilen. Doch sie können auch schädlich sein und wirken, wo sie eigentlich nicht […]
In London wurde ein 15 Tonnen schwerer Fettberg aus dem Abwassersystem entfernt. Aufwändig wurde die Ansammlung von Speiseresten, Fetten und anderen über die häusliche Toilette […]
Copyright © 2021 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes