
Mensch oder Natur? Weshalb die Wasserstände in Flüssen und Seen schwanken
Was die Gewässerstände beeinflusst und wie darauf reagiert werden kann […]
Was die Gewässerstände beeinflusst und wie darauf reagiert werden kann […]
Wenn es knapp wird mit dem Wasser, müssen die Wassernutzer schnell und leicht verständlich informiert werden. Hierfür haben sich Wasserampeln in zahlreichen Kommunen bewährt. Jetzt hat das hessische Umweltministerium einen Leitfaden für Wasserampeln veröffentlicht. Leider […]
Die Studie zu Grundwasserstress in deutschen Landkreisen, die der BUND Mitte Juni veröffentlicht hat, sorgte für Schlagzeilen – doch nachfolgende Kontroversen, Kritik von Experten sowie Richtigstellungen und Einigungen blieben in den Zeitungen später unerwähnt. Ich […]
Der afghanischen Hauptstadt Kabul mangelt es wahrlich nicht an existenziellen Bedrohungen. Das jetzt drohende Ausbleiben des Wassers dürfte allerdings eine neue Form der Eskalation darstellen. Während für viele Menschen in der afghanischen Hauptstadt das Leben […]
Aufgrund niedriger Pegelstände und geringer Niederschläge sind Wasserentnahmen aus der Ruhr im Regierungsbezirk Arnsberg verboten. Die Behörde erwartet sinkende Pegelstände.(Lesezeit: 3 Minuten, Beitrag #910) In vielen Regionen sind Wasserentnahmen aus natürlichen Gewässern verboten. Da sich […]
Die angesichts der aktuellen Hitzewelle angekündigten oder bereits erlassenen Bewässerungsverbote könnten kontraproduktiv sein, weil sie zu einer Verödung von Gärten und Grünflächen führen. Sie würden zudem einen wichtigen natürlichen Wasserspeicher nachhaltig schädigen. Mit der richtigen […]
In England nimmt die Wasserknappheit zu. Die Behörden müssen planen, wissen aber nicht, wann die Ressourcen enden. Der steigende Wasserverbrauch der Rechenzentren und deren Weigerung ihre Wasserverbräuche offenzulegen, sind ein wichtiger Grund. Ich habe dazu […]
Fast 20 Prozent des aufbereiteten Trinkwassers in den USA erreicht nie die Verbraucher. Stattdessen versickert es in der Erde, strömen durch undichte Rohre oder werden nicht korrekt abgerechnet. Dieses sogenannte „Non-Revenue Water“ (NRW) ist nicht […]
Südafrika hebt sich – und Dürre ist der Grund. Neue GPS-Daten zeigen: Wasserverlust verändert die Erdkruste. Ein Frühwarnsystem für den Klimawandel. […]
Neue Wohnungen werden in England dringend gebraucht. Aber wegen der Wasserknappheit stehen geplante 60.000 neue Wohnhäuser in Süd-England auf der Kippe. Damit sind die ambitionierten Wohnungsbauziele der Regierung gefährdet. Vorschläge für wassereffizientes Wohnen finden immer […]
Die Trump-Regierung hat fast alle Auslandshilfeprogramme der United States Agency for International Development (USAID) mit einem Federstrich zunächst beendet. Damit wurden auch Wasserprogramme im Nahen Osten gestoppt. Diese Form der Wasserdiplomatie sind aber für die […]
Wenn Städte wachsen, steigt auch ihre Nachfrage nach Wasser. Diese übertrifft oft die Kapazität traditioneller Quellen. Viele schnell wachsende städtische Gebiete in trockenen Regionen haben Schwierigkeiten, ihre Bewohner mit ausreichend sauberem Wasser zu versorgen. Die Lösung […]
Die arabische Region ist von Wasserkonflikten bedroht. Jetzt bahnt sich eine kooperative Lösung an. Die arabische Liga will eine arabische Wasserstrategie entwickeln. […]
„Was denkt Deutschland über Wasser?“ So lautet eine von der Heinrich-Böll-Stiftung in Auftrag gegebene Studie. Die Ergebnisse werden am 18. Februar im Mittagstalk der Stiftung online diskutiert. Dabei dürfte die Erklärung geliefert werden, wie es […]
Obwohl Wasserbrunnen in extrem trockenen Sahara-Gebieten Afrikas das Überleben der Nomaden sichern sollen, könnten sie diese wandernden Viehhirten in gefährliche Abhängigkeiten bringen. Das könnte passieren, wenn sie wegen der vermeintlichen Wassersicherheit dort seßhaft werden und […]
Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes