
ARD kämpft für #unserWasser. Multimediales Event am 16. März 2022
Das Thema „Wasser“ stand bisher selten im Mittelpunkt der deutschen Medien. Das dürfte sich mit dem ARD-Event #unserWasser ändern. Am 16. März wird die ARD […]
Das Thema „Wasser“ stand bisher selten im Mittelpunkt der deutschen Medien. Das dürfte sich mit dem ARD-Event #unserWasser ändern. Am 16. März wird die ARD […]
Sind Trinkwasserschutz und Ökolandbau die Verlierer beim so genannten „Systemwechsel“ der Europäischen Agrarpolitik? Ende Juni kam es nach 3-jährigen Verhandlungen zu einer Einigung im bei […]
Trinkwasserbrunnen und Wasserspender auf öffentlichen Plätzen bleiben bei Kommunen auf der Wunschliste. Kommunalpolitiker zeigen auf Wasserversorger, wenn es um die Kosten geht. Schließlich ließen sich […]
Ein Erfolg kurz vor Weihnachten: die neue EU-Trinkwasserrichtlinie und mit ihr der ungehinderte Zugang zu Trinkwasser für alle. Das EU-Parlament und die Mitgliedstaaten einigten sich […]
Leitungswasser soll in allen Staaten der EU bedenkenlos getrunken werden können. Der EU-Umweltministerrat hat dazu heute (5.3.2019) unter Beteiligung der Bundesumweltministerin Svenja Schulze seinen Standpunkt […]
Das Europäische Parlament hat gestern (23.10.2018) über den Berichtsentwurf zur Revision der EU-Trinkwasserrichtlinie abgestimmt. Mit der längst überfälligen Novelle soll der Zugang zu Trinkwasser und […]
Während Donald Trump den globalen Freihandel atomisiert, versucht Europa neue Bündnisse zu schmieden. Die EU wiederholt aber Fehler aus der Vergangenheit und erzeugt somit wachsende […]
Wer hätte gedacht, dass die Schweizer unglücklich mit ihrem Trinkwasser sein könnten. Die ganze Welt glaubt, das Land von „Heidi“ hat hohe Berge, viel unberührte […]
Alles andere als trocken: Die EU-Richtlinien zum Trinkwasserschutz werden in den europäischen Mitgliedsländern bekanntlich höchst unterschiedlich umgesetzt. Während wir Deutschen uns beim Wasser sparen als Musterschüler […]
TTIP und ihre Schwester CETA erregen die Gemüter. Während bei den Verbrauchern Angst und Unsicherheit vorherrschen, sieht der überwiegende Teil der deutschen Wirtschaft der Entwicklung […]
Müssen sich die Wasserversorger auf eine neue Kundenkommunikation einstellen? Sollen Verbraucher mitbestimmen können, wenn es um Managemententscheidungen oder gar Wasserpreise geht? Die Europäische Kommission prüft bei […]
Jetzt ist auch das dritte Verfahren des Bundeskartellamtes wegen überhöhter Wasserpreise abgeschlossen. Nach Berlin und Mainz hat das Bundeskartellamt mit den Wuppertaler Stadtwerken, der WSW Energie und Wasser AG, […]
In die Initiative Right2Water kommt neue Bewegung und sie erhält eine Schwester: Stop TTIP. Den Anstoß gaben am vergangenen Donnerstag die Mitglieder des Ausschusses für „Umweltfragen, […]
Die Kampagne „Right2Water“ ist die allererste erfolgreiche Europäische Bürgerinitiative. Sie hat Dank des Erreichens der notwendigen Unterstützung durch 1,695 Millionen Unterschriften aus ganz Europa die EU-Kommission verpflichtet, sich mit ihren Forderungen auseinander zu setzen. Die zentrale Forderung von „Right2Water“ zielte auf den Verzicht der Liberalisierung der Trinkwasserversorgung ab. Am 19. März hat die Kommission ihre Stellungnahme dazu in Form einer Mitteilung vorgelegt. Sie erteilt der von der Initiative gleichzeitig angestrebten Einschränkung der Einbeziehung Privater eine Absage. […]
Copyright © 2023 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes