
Wie (un)wichtig Wasser im Bundestagswahlkampf ist
„Wasser ist kein Thema“, zumindest wenn es nach dem Regierungsprogramm der CDU/CSU für die Zeit nach der anstehenden Bundestagswahl geht. Wie meine aktuelle Analyse der […]
„Wasser ist kein Thema“, zumindest wenn es nach dem Regierungsprogramm der CDU/CSU für die Zeit nach der anstehenden Bundestagswahl geht. Wie meine aktuelle Analyse der […]
Mit einem seltsamen Humor haben am 31. März die Berliner Wasserbetriebe auf sich aufmerksam gemacht. Nach ihrer Facebook-Ankündigung „Lieber Früh- statt Warmduschen! Mit „Smart@Night“ sparen Kunden der Berliner […]
Jetzt ist auch das dritte Verfahren des Bundeskartellamtes wegen überhöhter Wasserpreise abgeschlossen. Nach Berlin und Mainz hat das Bundeskartellamt mit den Wuppertaler Stadtwerken, der WSW Energie und Wasser AG, […]
Wassermarkt-Regulierung „nein“, Transparenz „ja“. So könnte die Stellungnahme der Bundesregierung zum Gutachten der Monopolkommission zur Wasserwirtschaft auf den Punkt gebracht werden. Alle zwei Jahre untersuchen […]
Hessen kommt bei den Wasserentgelten nicht zur Ruhe. Nachdem von den Industrie- und Handelskammern neben Wasserpreisen auch Gebühren als überhöht angeprangert worden waren, nahm der Innenminister die Kommunen in Schutz. Dabei stellte er die Argumentation der zum Wirtschaftsminister gehörenden Kartellbehörde „auf den Kopf.“ […]
Ist Wassersparen sinnvoll? Welchen Wert hat Trinkwasser hierzulande und weltweit? Welchen Sinn oder Unsinn haben Privatisierungen. Das Buch “Quer zum Strom – Eine Streitschrift über das Wasser” von Petra Dobner hinterfragt den Umgang mit Wasser in ökonomischer und ökologischer Hinsicht. Es möchte ein Bewusstsein dafür schaffen, dass und was sich in Bezug auf das nasse Element weltweit, aber auch hierzulande, ändern müsste. Dieser Betrag darf als kritische Würdigung der Streitschrift verstanden werden.
[…]
Der Jahresanfang ist die Zeit für Wasserpreis-Statistiken. Soeben veröffentlichten das hessische Statistische Landesamt die Preise für 2013. Jeder Hesse zahlte demnach im Durchschnitt 111 Euro für die Trinkwasserversorgung, hinzu kamen 152 Euro für die Abwasserbeseitigung. Auf Basis dieser Daten könnte jetzt auch die Auseinandersetzung um Preissenkungen in Hessen neue Nahrung bekommen. Denn der Waffenstillstand zwischen dem Wirtschaftsministerium und den Wasserversorgungsunternehmen könnte mit der Veröffentlichung der Statistik ein jähes Ende finden. […]
Copyright © 2023 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes