
Darf das Wasser aus Pools und Plantschbecken als Gartenwasser entsorgt werden?
Was geschieht mit dem Wasser aus Plantschbecken und Pools, wenn der Sommer jetzt vorbei ist. Wie sollen den Becken entleert werden, weil sie abgebaut werden […]
Was geschieht mit dem Wasser aus Plantschbecken und Pools, wenn der Sommer jetzt vorbei ist. Wie sollen den Becken entleert werden, weil sie abgebaut werden […]
Die Menschen erleben auch in der Krise wie gut die Versorgung mit Trinkwasser und Entsorgung des Abwassers funktioniert und worauf sie sich verlassen können. Warum […]
Viele Gartenbesitzer und Naturfreunde ärgern sich, wenn sie bei der Bewässerung mit Leitungswasser neben den Trinkwasserentgelten auch noch Abwassergebühren zahlen müssen. Für jeden Liter frisches […]
Wer einen verregneten November gefürchtet hat, mag sich freuen, den Betreibern der Trinkwassertalsperren bereitet die anhaltende Trockenheit dagegen Sorgen. Die Pegelstände sind zu niedrig. Noch […]
Alle reden von Alexa wenn es um die Privatsphäre geht. Einige Zeitgenossen müssen eher die Toilette fürchten. Seit 2011 werden in einigen europäischen Städten die […]
Egal, welche Farben das Land Niedersachsen nach den Wahlen regieren werden, die Prioritäten in der Wasserpolitik sind bei den führenden Parteien identisch. Das zeigen die […]
Abwasserkosten im Städtevergleich: bis zu 650 Euro pro Jahr Unterschied. Die Kosten für die Abwasserentsorgung variieren je nach Stadt um mehrere hundert Euro pro Jahr. Das […]
Am 31. Januar endete die Sperrfrist für die Gülleausbringung. Immer wieder gibt es Verstöße gegen die gesetzlichen Regelungen. Um diese zu ahnden, bedarf es der konsequenten […]
Schon wenn man die Diskussion um die Umsetzungspläne der Wasserrahmenrichtlinie verfolgt, bekommt man den Eindruck, dass es vielen Mitgliedsstaaten an der erforderlichen Ernsthaftigkeit mangelt. Diese Diskussion um Unzulänglichkeiten in der Umsetzung bekommt jetzt dank eines […]
Die deutsche Wasserwirtschaft steht unter ökonomischen Druck. Die wirtschaftlich-nachhaltige Versorgungsleistung sich in einem Spannungsfeld zwischen Kostendeckung, Effizienz, schrumpfender Nachfrage und anhaltenden Investitionserfordernissen. Jetzt sind intelligente Lösungen […]
Und wieder eine neue Aufklärungskampagne über den falschen Umgang mit Medikamenten und ihre Entsorgung. Auch wenn es nerven mag, die Kampagne ist unverzichtbar. Einer Untersuchung des […]
Altmedikamente werden häufig über die Toilette oder den Ausguss entsorgt. Da die Kläranlagen sie nur schwerlich zurückhalten können, bedrohen die Rückstände die Gewässer und die Umwelt. Viele Konsumenten handeln aus Unachtsamkeit, häufiger noch aus Unwissenheit. Aufklärung ist daher dringend erforderlich. Auf ein Rücknahmesystem zu setzen, könnte über das Ziel hinausschiessen oder im Zuständigkeitsgerangel verloren gehen. Seitdem die Deponierung von Restabfällen nicht mehr stattfindet, gehen auch Altarzneimittel in Hausmüllverbrennung und werden dort weitestgehend schadlos entsorgt. Statt in die Toilette, gehören ungenutzte, alte Medikamente somit in die häusliche Restmülltonne. Eine Aufklärungskampagne soll helfen, die bestehenden Unsicherheiten zu beseitigen und Verbraucher aufzuklären. Hier ein Vorschlag: […]
In London wurde ein 15 Tonnen schwerer Fettberg aus dem Abwassersystem entfernt. Aufwändig wurde die Ansammlung von Speiseresten, Fetten und anderen über die häusliche Toilette […]
Copyright © 2022 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes