Die Urbanisierung schreitet unaufhaltsam voran. Damit steigt der Wasserbedarf der Bevölkerung und der Industrien in den wachsenden Metropolregionen. Dort wo schon heute Wasserstress herrscht, wird die Situation zumeist durch den Klimawandel verschärft. „Wasser in Metropolen“ berichtet über die Ursachen und Folgen aus den „Hotspots“ der Welt, aber auch aus jenen Regionen, denen es gelingt, die Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.
Wie die Metropole Berlin mit Regenwasserbewirtschaftung auf den Klimawandel reagiert
Starkregen und Extremhitze kommen nicht nur in den subtropischen Regionen vor. Angesichts des Klimawandels müssen wir uns auch in hiesigen Breiten auf Wetterextreme vorbereiten. Während bei Starkregen in den ländlichen Regionen die Gräben, Bäche und […]
