Wassermangel im Iran. Ein Problem mit womöglich grösserer Sprengkraft als die US-Sanktionen. Schon jetzt leiden Hunderte Dörfer. Die Bauern waren nach der Revolution mit Subventionen auf Wasser und Energie ermuntert worden, ihr Weideland in Ackerland und Obstplantagen umzuwandeln. Die Mullahs wollten sich gegen Sanktionen sichern. An trockene Jahre und Dürrezeiten wurde nicht gedacht. Jetzt bleiben die Ernten aus. Zudem wird das Flusswasser umgeleitet, die wachsenden Städte werden bevorzugt. Das könnte sich rächen, denn auch die Migration der syrischen Bevölkerung hatte ihren Ursprung im Wassermangel. Darüber berichtet der Schweizer SRF in einem Fernsehbeitrag (5 Minuten) www.srf.ch/news/international/wasserknappheit-im-iran-den-bauern-geht-das-wasser-aus
Ähnliche Artikel
Sollbruchstellen der Beteiligung Privater an maroder US-Wasserwirtschaft
Donald Trump will die US-Infrastruktur wieder aufrüsten. Nachholbedarf zeigt insbesondere die Wasserwirtschaft. Aber den Kommunen fehlen die Mittel. Schon Obama hatte private Investoren eingeladen, sich am Wiederaufbau der Infrastruktur zu beteiligen. Aber ungeachtet der Schützenhilfe […]
Landtagskandidaten in Niedersachsen beteiligen sich an Befragung zur Wasserpolitik
Um bei diesen Temperaturen etwas Hitziges zu erleben, muss man in die Endphase des niedersächsischen Landtagswahlkampfes schauen. Die „niedersächsische Wasserpolitik“ ist dabei angesichts dringenderer Themen ohne Relevanz. Das gilt auch für die Mehrzahl der Wahlprogramme […]
Angeklickt @ Schweizer Mineralwasser-Branche setzt zum Kampf an
Immer mehr Konsumenten löschen mittlerweile ihren Durst mit Wasser aus der Leitung statt aus der Flasche. „Refill“ und das steigenden Umweltbewusstsein machen sich bemerkbar. In der Schweiz spüren die Mineralwasserabfüller den Nachfrage-Rückgang. Der Schweizer Mineralwasser-Verband will […]
2 Kommentare
Was meinen Sie dazu?Antwort abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Schon vor mehr als drei Jahren wurde im journal21 über diese hausgemachte Katastrophe berichtet:
Von Ali Sadrzadeh, 11.09.2015
Iran geht einer Umweltkatastrophe entgegen, die das Land irreversibel verändern wird.
Präsidentenberater Issa Kalantari spricht von einer bevorstehenden Fluchtbewegung von unbekanntem Ausmass. Die Misere sei vor allem das Werk von Menschen: Hauptverantwortung trage der frühere Präsident Ahmadinedschad, so Kalantari. Er müsse wegen Genozids angeklagt werden.
https://www.journal21.ch/die-hausgemachte-katastrophe
Nur, dass die iranische Bevölkerung damals noch nicht von den Sanktionen bedroht war