Wasserverbrauch und Konsumverhalten – Auswirkungen auf den persönlichen Wasserfussabdruck

Vielen Verbrauchern ist bewußt, dass ihr Wassersparen den in anderen Regionen der Welt unter Wassermangel leidenden Menschen nicht helfen kann. Leider kennen nur wenige den Einfluss ihres eigenen Konsumverhaltens auf die Trinkwasserverfügbarkeit in anderen Ländern. Dabei ist es vergleichsweise einfach, etwas zu tun: der Wasserfussabdruck offenbart den wahren Wasserverbrauch. In allen Produkten unseres täglichen Lebens ist Wasser enthalten, viel mehr als man auf dem ersten Blick glauben mag. Auf ihrem Weg von der Herstellung der Vorerzeugnisse bis zum fertigen Produkt wurde für Nahrungsmittel und andere Konsumgüter viel Wasser eingesetzt, dieses wird als „virtuelles Wasser“ bezeichnet. Sei es für die Bewässerung von Reis, die Reinigung von Baumwolle oder die Bewässerung von Getreide zur späteren Fütterung der Rinder, überall steckt Wasser drin. In einer Tomate stecken 180 Liter virtuelles Wasser, ein Kilogramm Rindfleisch bringt es auf 15.000 Liter. Zwar beklagt mancher Fleischesser, dass sein Steak wässrig schmeckt, 3.000 Liter Wasser wird er in dem 200 Gramm-Stück dennoch nicht vermuten. Ein Großteil des Wassers ist ja auch nicht wirklich im Fleisch enthalten, wurde aber dem lokalen Kreislauf im Herkunftsland entzogen, wenn es beim Rindfleisch der Bewässerung des Futtergetreides für das Tier verdunstete oder bei der Herstellung eines T-Shirts nach der Färbung der Baumwolle ungereinigt in einen Fluss eingeleitet wurde. Im Ergebnis steht dies den Menschen vor Ort nicht mehr als Trinkwasser zur Verfügung.

Nur 50% des von Bundesbürgern verbrauchten virtuellen Wassers stammt aus Deutschland. Die andere Hälfte wird importiert. Und ein Großteil dieses Wasser entgeht dort der öffentlichen Trinkwasserversorgung. Tragisch dann, wenn Wasserressourcen fehlen oder Knappheit herrscht und Verteilungskämpfe im Gange sind. Bis zu 80% des verfügbaren Wassers nutzen in Ländern Südostasiens oder Afrikas die Agrarindustrien – nicht selten zu Lasten der Versorgung der Menschen, denen das zum Überleben wichtige Nass dann fehlt. Sie müssen dann weite Wege gehen oder ihr Wasser von Wasserhändlern kaufen. Natürlich versorgt die Landwirtschaft auch die Menschen vor Ort, häufig geht aber ein Großteil der Erzeugnisse in den Export – und mit ihnen das Wasser.

Empfehlung für kritische Verbraucher: Lokales Handeln im globalen Kontext

Fast 5.300 Liter virtuelles Wasser verbrauchen die Deutschen täglich pro Person. Dagegen erscheinen die 122 Liter Trinkwasser, die täglich dem Wasserhahn entnommen werden, verschwindend gering. Wie man am Wasserhahn spart, weiss nahezu jeder. Aber wie spart man virtuelles Wasser? So einfach die Antwort auch sein, die Umsetzung wird schwer fallen. Man wird sich dafür interessieren müssen, woher die Ware stammt und wie die Anbau- und Produktionsbedingungen sind. Aber wo erfährt man jetzt das, was bei der Entscheidung hilft.

Beim ersten Schritt hilft der Wasserfussabdruck, also der persönliche Gesamtverbrauch. Um den Wassergehalt seines Konsumverhaltens zu messen, findet man bei „Waterfootprint.org“ ein Berechnungsinstrument (siehe Wasserfussabdruck-Kalkulator)

Schwerer wird es beim nächsten Schritt. Man muss sich schon dafür interessieren woher die Produkte stammen, wieviel Wasser darin enthalten ist und wieviel den Menschen im Herkunftsland zur Verfügung steht. Da fehlt leider noch die Unterstützung. Helfen würde eine Kennzeichnung des Wassergehalts und deren Herkunft. Dies sei an einem Beispiel von Schnittblumen dargestellt. Ein Großteil des Angebots stammt aus Kenia, dem weltweit führenden Exporteur von Blumen. Allein Deutschlands Wasserfussabdruck für Blumen aus Kenia betragt 1,4 Mio. Kubikmeter Regen- und Oberflächenwasser jährlich. Wichtigste Anbauregion ist der Naivasha-See mit mehr als 60 Blumenfarmen, die 70 Prozent zur Blumenproduktion des Landes beitragen und jedes Jahr mehr als 136 Millionen Euro Devisen einbringen. Trotz dieses volkswirtschaftlich positiven Beitrages brauchen die Farmen für den Blumenanbau jedes Jahr allein 120.000 Kubikmeter Seewasser. Der See leidet ökologisch unter einer nicht nachhaltig ausgerichteten Blumenindustrie, denn der Wasserstand geht mehr und mehr zurück. Doch Besserung ist in Sicht. Der Druck aus Europa zeitigt erste Erfolge: Immer mehr Betriebe stellen auf weniger wasserintensive Anbauverfahren um oder schließen sich der Vermarktungsorganisationen wie Fairtrade an, die effizientere Verfahren wie die Tröpfchen-Bewässerung unterstützen und Wassersparprämien zahlen. Aber wo erfährt man jetzt das, was bei der Kaufentscheidung hilft?

Vorschlag für ein Wassernachhaltigkeitszertifikat

Man könnte die Händler, Importeure und Hersteller befragen, wieviel Wasser eingesetzt wird und woher die Waren stammen. Dieser Weg dürfte sehr aufwändig sein und sich als beschwerlich herausstellen. Eine andere Möglichkeit wäre ein transparentes Bewertungssystem für den Wassergehalt von Erzeugnissen und deren Herkunft. Den Vorschlag zur Schaffung eines solchen Systems haben die Waterfootprint-Initiatoren Hoekstra und Chapagain in „Globalization of Water – Sharing the Planet`s Freshwater Ressources (2009) gemacht. Sie empfehlen, ein mit dem für nachhaltiges Forsten vergebenen FSC-Siegel vergleichbares Zertifikat auch für den Wassergehalt von Produkten zu vergeben. Nennen wir es einmal Sustainable Water Certificate (SWC). Dabei würde die Umweltsituation und die Wasserverfügbarkeit im Herkunftsland einbezogen werden. Hierfür würde sich eine Supranationale Organisation aus dem Umfeld der WHO oder Waterfootprint.org. eignen. Mit Hilfe standardisierter und objektivierter Verfahren würden Lebenszyklus-bezogene Wassermengen den einzelnen Produkten zugerechnet. Damit entstünde ein Wasserfussabdruck für das jeweilige Produkt. Eine Verbindung mit der Herkunft der Produkte könnte Knappheitsindikatoren berücksichtigen und in die Bewertung einfliessen lassen. Wichtig ist, dass Konsumenten sich bewusst für bestimmte Erzeugnisse entscheiden und ihrer Verantwortung für die Wasserversorgungssituation in den Herkunftsländern gerecht werden können. Dafür ist Transparenz eine wichtige Voraussetzung. Der Wasserfussabdruck in Verbindung mit der SWC-Kennzeichnung ist hierfür ein sinnfälliges und ausbaufähiges Instrument.

1 Kommentar

2 Trackbacks / Pingbacks

  1. Importierte Wasserrisiken – Wirtschaft in Gefahr? WWF zeigt Ausweg | Lebensraum Wasser
  2. Sind Vegetarier Wassersparer? | LebensraumWasser

Was meinen Sie dazu?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.