LebensraumWasser Der Wasser-Blog

unabhängig und Online seit 2013

  • Trinkwasser
    • Wasserspender
    • Wasseraufbereitung
    • Flaschenwasser
  • Verbraucherthemen
    • Trinkwasserqualität
    • Hausinstallation
    • Wasserzähler
    • Wasserverbrauch
  • Wassersparen
  • Wasserwirtschaft
  • Infrastruktur
    • Versorgung und Qualität
    • Hygiene
  • Wasserpreise
  • Wert des Wassers
  • Umwelt- und Gewässerschutz
  • Klimawandel
    • Hochwasser
    • Wasserknappheit
  • Abwasser
  • Regenwasser
  • Kommunikation
    • Social Media
    • WasserLiteratur
    • Schule und Bildung
  • Energie & Wasser
  • Politik
    • EU-Kommission
    • Privatisierung
    • Landwirtschaft
    • Nitrate
  • Wasser global
    • Wasser in Metropolen
    • Wasserkrisen
    • WasserKonflikte
    • Kalifornien
  • Wasserfussabdruck
StartseitePolitik

Politik

Klimawandel

Wasserversorgungskonzepte für mehr Sicherheit – Novelle des NRW-Landeswassergesetzes

04/02/2016 Siegfried Gendries 3

NRW steht vor der Einführung eines neuen Landeswassergesetzes. In der am 27. Januar 2016 dem Landesparlament zur Beratung vorgelegten Novelle soll der Gewässerschutz als einer der politischen Schwerpunkte des grünen Ministers Johannes Remmel einen höheren Stellenwert erhalten. […]

Abwasser

Europäischer Rechnungshof kritisiert Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie

29/01/2016 Siegfried Gendries 0

Schon wenn man die Diskussion um die Umsetzungspläne der Wasserrahmenrichtlinie verfolgt, bekommt man den Eindruck, dass es vielen Mitgliedsstaaten an der erforderlichen Ernsthaftigkeit mangelt. Diese Diskussion um Unzulänglichkeiten in der Umsetzung bekommt jetzt dank eines Berichts des Europäischen Rechnungshofes neue Nahrung. Der Rechnungshof hat sich […]

Abwasser

Urteil zu Altanschließer-Beiträgen: Sachsen-Anhalt und Brandenburg gehen unterschiedliche Wege

27/01/2016 Siegfried Gendries 1

Das Bundesverwaltungsgericht hat im Dezember ein folgenschweres Urteil zu so genannten Altanschließerbeiträgen gefällt und Forderungen gegen zwei Cottbuser Grundstücksbesitzer, die für Anschlüsse aus DDR-Zeiten zur Kasse gebeten wurden, gekippt. Die Regierungen der betroffenen Bundesländer Brandenburg und Sachsen-Anhalt […]

Politik

Verseuchtes Trinkwasser in den USA. Falsch verstandener Sparzwang!

22/01/2016 Siegfried Gendries 3

„Verseuchtes Trinkwasser! Kranke Kinder!“ Nein, diesmal ist  nicht von China oder korrupten Wasserlieferanten in Afrika die Rede, sondern von der US-Stadt Flint. Mit Entsetzen schaut die Welt auf die USA und reibt sich die Augen. Während überall versucht wird, […]

Hintergründiges

Der Jahresrückblick 2015

31/12/2015 Siegfried Gendries 2

Der letzte Tag des Jahres wird in vielen Medien für einen Rückblick auf die vergangenen 365 Tage genutzt. LebensraumWasser möchte sich dem nicht verschliessen, immerhin war 2015 in Bezug auf unser Wasser ein sehr bewegtes […]

Geopolitik & Wasser

Wasser als Waffe: Der IS und seine zerstörerische Macht

09/12/2015 Siegfried Gendries 2

Die militärische Expansion des Islamischen Staates (IS) hinterlässt eine Spur der Verwüstung. Es sind aber nicht nur Panzer und Granaten, mit denen der IS seinen Herrschaftsanspruch in Syrien Geltung verleiht. Auch Wasser wird als Waffe […]

Politik

IT-Sicherheitsgesetz und Branchenstandards sollen Wasserversorgung schützen

07/12/2015 Siegfried Gendries 1

Die sich verschärfende Terrorgefahr ruft die Anfälligkeit der Infrastrukturen ins Bewusstsein. Diese so genannten „Kritischen Infrastrukturen“, wozu auch Energieversorgung und Wasserversorgung zählen, sind die elementaren Lebensadern unserer Gesellschaft. Im Kern basieren sie auf IT-gestützten Informationswegen. Diese […]

Politik

„Unser Wasser muss geschützt werden“ – NRW bekommt neues Landeswassergesetz

17/09/2015 Siegfried Gendries 0

Die nordrhein-westfälische Landesregierung will die Qualität der Gewässer und des Grundwassers in NRW in den nächsten Jahren verbessern und den ökologischen Wert der Gewässer stärken. Dazu hat das Landeskabinett die Eckpunkte des neuen Landeswassergesetzes (LWG) […]

Kritisches

Statistische Scheinerfolge beim Antibiotika-Einsatz in der Viehzucht

28/07/2015 Siegfried Gendries 1

Insgesamt werden in Deutschlands Intensivtierhaltung große Mengen Antibiotika verabreicht. Diese bedrohen die Gewässer und mittelbar auch die Trinkwasseraufbereitung. Größere Risiken gehen aber von Antibiotikaresistenzen aus. Insgesamt 1.238 Tonnen sind 2014 von pharmazeutischen Unternehmen und Großhändlern […]

Kein Bild
Politik

Zwei Bürgerinitiativen für das Recht auf Wasser: Right2Water und Stop TTIP

29/06/2015 Siegfried Gendries 0

In die Initiative Right2Water kommt neue Bewegung und sie erhält eine Schwester: Stop TTIP. Den Anstoß gaben am vergangenen Donnerstag die Mitglieder des Ausschusses für „Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit“ des Europaparlaments. Mit einer Resolution forderten […]

Kein Bild
Politik

Rechenschaftsbericht der deutschen Wasserwirtschaft: Das „Branchenbild“

13/04/2015 Siegfried Gendries 0

Die Wasserversorgung in Deutschland ist ein natürliches Monopol! Damit fehlt ein natürlicher Wettbewerb, der Anreize geben könnte effizienter und kundenorientierter zu werden. Kann sich eine derartige Branche selber modernisieren? „Ja, auch wenn es immer schwieriger […]

Politik

Die Niederlande wählen Wasserschaftsräte

18/03/2015 Siegfried Gendries 0

Wenn die Niederländer am Mittwoch ihre Provinzparlamente wählen, können sie noch auf einer zweiten Liste ihr Kreuz machen. Erstmals stehen gleichzeitig die Führungsgremien der „Waterschappen“ (wörtlich: Wasserschaften) zur Wahl. Knapp 13 Millionen Einwohner der Niederlande […]

Kein Bild
Abwasser

Mikropartikel im Bundestag – Bericht aus Berlin

30/01/2015 Siegfried Gendries 3

Die gestrige Debatte des Bundestages zum Grünen-Antrag gegen Mikropartikel fand vor fast leeren Rängen statt. Nach 27 Minuten Aussprache wurde der Antrag in den Umweltausschuss verwiesen. Dabei lobten die Koalitionsvertreter zwar den Vorstoß, er ging […]

Globalisierung

Wasserkrisen beinhalten Risiken mit gravierendsten Auswirkungen

19/01/2015 Siegfried Gendries 5

Trotz Cyber-Attacken und religiös motivierten Mordanschlägen, Finanzkrisen und Hungersnöten, das Weltwirtschaftsforum (World Economic Forum – WEF) in Davos hat den „Wasserkrisen“ den mehr als zweifelhaften Titel der Risiken mit den global gravierendsten Auswirkungen gegeben. Das ist das Ergebnis […]

Kein Bild
Politik

Nitrate: Wenn die Politik wartet, müssen Natur und Wasserkunden bezahlen

14/01/2015 Siegfried Gendries 4

Man stelle sich einmal vor, wir dürften das Wasser nicht mehr trinken, weil irgendwelche Schadstoffe zu hoch sind, und wir müssten anstelle dessen zum Flaschenwasser greifen. Utopie? Hierzulande ja, aber auch nur, weil wir es […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 6 7 8 9 »

Beliebte Beiträge

  • BGH-Urteil schafft Rechtssicherheit für neue Wasserpreissysteme

    05/07/2015 24
    Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich in einem aktuellen Urteil mit Wasserpreisen befasst. Das Urteil hat erwünschte Nebenwirkungen: Es schafft Rechtssicherheit [...]
  • Was sich bei den Wasserzählern seit 1. November 2016 geändert hat und was Versorger tun können
    14/11/2016 17
  • „Trinkwassernotstand“! Wo Deutschlands Wasserhähne trocken bleiben könnten
    09/08/2020 11
  • Warum Wasserversorger ihre Preissysteme umstellen oder Grundpreise erhöhen
    26/03/2019 11
  • DER SPIEGEL: Öko-Irrsinn Mineralwasser
    21/09/2014 11
  • RheinEnergie macht’s richtig: Neues Wasserpreissystem für Köln
    01/12/2017 11
  • Wasser in Metropolen – Kapstadts Kampf gegen sinkende Wasserpegel
    08/03/2017 9

Kategorien

Translate

Neueste Kommentare

  • Rainer Kirmse zu Mensch oder Natur? Weshalb die Wasserstände in Flüssen und Seen schwanken
  • Rainer Kirmse zu „Wasser in einer aufgeheizten Welt“ – Bundesregierung erhält Gutachten
  • Sebastian Exner zu NRW-Gesetzesinitiative: Dürfen Wasserspender künftig über Wasserpreise finanziert werden?
  • Siegfried Gendries zu BGH-Urteil schafft Rechtssicherheit für neue Wasserpreissysteme
  • Junker zu BGH-Urteil schafft Rechtssicherheit für neue Wasserpreissysteme

Über mich

Informationsseiten
  • Home
  • Jobs und Ausbildungsplätze in der Wasserwirtschaft
  • Über diesen Blog und über mich (Impressum)
    • Datenschutzerklärung
    • Über diesen Blog / Impressum
    • Haftungsbeschränkung für verlinkte Seiten und Haftungsausschluss für Inhalte
Neueste Kommentare
  • Rainer Kirmse bei Mensch oder Natur? Weshalb die Wasserstände in Flüssen und Seen schwanken
  • NRW-Landeswasserstrategie entsteht hinter verschlossenen Türen - Siegfried Gendries - LebensraumWasser Der Wasser-Blog bei NRW gibt Startschuss für Landeswasserstrategie
  • Mensch oder Natur? Weshalb die Wasserstände in Flüssen und Seen schwanken #separator_saSiegfried Gendries - LebensraumWasser Der Wasser-Blog bei Welche Folgen hat der Braunkohle-Ausstieg in der Lausitz für die Wasserwirtschaft? (Gastbeitrag)
  • Historische Dürre Amazonasregion trocknet aus – TulaCelinaStonebridge bei Welche Folgen die aktuelle Dürre im Amazonas-Regenwald hat
Schlagwörter
Abwasser (30) Bdew (30) Bewässerung (31) Digitalisierung (24) Dürre (30) EU-Kommission (27) Flaschenwasser (49) Gesundheit (18) Gewässerschutz (41) Hygiene (19) Kalifornien (19) Klimawandel (146) Kommunikation (20) Landwirtschaft (61) Leitungswasser (83) Mineralwasser (24) Nitrate (19) Politik (56) Qualität (48) RWW (30) Systempreis (27) Transparenz (25) Trinkwasser (213) Trinkwasserqualität (21) Trinkwasserversorgung (43) Trockenheit (19) Umweltbundesamt (19) USA (20) Versorgungssicherheit (83) virtuelles Wasser (18) Wasser (37) Wasserentnahmeentgelt (24) Wasserfussabdruck (18) Wasserknappheit (142) Wasserpolitik (24) Wasserpreis (44) Wasserpreise (105) Wasserqualität (21) Wassersparen (96) Wasserspender (24) Wasserverbrauch (23) Wasserversorger (24) Wasserversorgung (62) Wasserwirtschaft (30) Wasserzähler (21)
  • Datenschutzerklärung
  • Über diesen Blog / Impressum
  • Haftungsausschluss

Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes

Translate »