In Trinkwasser steckt Energie. Diese wird benötigt, um das Grund- oder Oberflächen-Wasser aufzubereiten und das fertige Trinkwasser zum Abnehmer zum Verbraucher zu transportieren. Der Energiebedarf für die Pumpen und die Aufbereitung hierfür liegt je nach Ausgangsqualität des Rohwassers und je nach Topografie zwischen 0,5 und 1,5 Kilowattstunden je Kubikmeter. Da ein Großteil des Trinkwassers zudem für die häusliche Nutzung erwärmt wird, kommt auch dort Energie zum Einsatz. Und am Ende der Wassernutzung geht es auch bei der Abwasserreinigung nicht ohne Energie, um das Wasser zu reinigen und dem natürlichen Kreislauf wieder zuzuführen.

Energie & Wasser
Verkehrsminister stellt Mitarbeitern das Warmwasser ab
Ministerielles Warmwasserverbot Winfried Hermann, grüner Verkehrsminister in Baden-Württemberg, will seinen Mitarbeitern das warme Wasser abdrehen – als Beitrag zum Energiesparen. „Alle müssen Energie und damit […]